Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Freiberg hatte der Waferhersteller Siltronic in diesem Jahr einen Erweiterungsbau für Fertigungsanlagen der neuesten Generation eingeweiht. Das Unternehmen produziert hier Siliziumwafer für die Chipindustrie.
In Freiberg hatte der Waferhersteller Siltronic in diesem Jahr einen Erweiterungsbau für Fertigungsanlagen der neuesten Generation eingeweiht. Das Unternehmen produziert hier Siliziumwafer für die Chipindustrie. Bild: Siltronic AG
Freiberg
Siltronic kauft mehr Grünstrom für Werk in Freiberg

Der Konzern ist einer globalen Initiative von Unternehmen beigetreten, die ausschließlich erneuerbare Energien einsetzen wollen. In Singapur stößt er dabei jedoch auf eine große Hürde.

Die Siltronic AG wird den Anteil von „grünem“ Strom in ihrem Werk in Freiberg 2024 „deutlich erhöhen“. Das hat Verena Stütze als Leiterin des Bereichs Investor Relations & Communications angekündigt. Dazu gebe es einen langfristigen Bezugsvertrag, sagte die Sprecherin, ohne konkrete Mengen zu nennen: „Angaben zum Energieverbrauch auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
17.09.2024
2 min.
Warum die Freiberger Siltronic auf Ausbau der erneuerbaren Energien drängt
Dr. Christian Heedt, der Freiberger Standortleiter der Siltronic AG, hat in einer Video-Pressekonferenz am Dienstag erläutert, warum sein Unternehmen einen stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien fordert.
Mit gut 1000 Beschäftigten gehört das Werk in der Silberstadt zu den größten Unterstützern einer Initiative, die jetzt an die neue Landesregierung appelliert hat.
Steffen Jankowski
27.03.2025
5 min.
Neue Windräder, neue Solarparks - wohin geht die ganze Energie in Mittelsachsen?
Windkraft- und Solaranlagen entstehen gerade in vielen Gemeinden Mittelsachsens und des Erzgebirges. (Symbolfoto)
In Mittelsachsen und dem Erzgebirge geht es derzeit in unzähligen Gemeinden um Bauanträge für Windkraft- oder Solaranlagen. Wie viel von dem so erzeugten Strom wird derzeit verwendet?
Siiri Klose
12:00 Uhr
1 min.
„Zwischen Tüll und Tränen“: Glauchauer Geschäft am Dienstag auf Vox
Georgina und Jens Theilig in ihrem Geschäft „Robe de mariée“ in Glauchau.
Am Dienstag steht das Glauchauer Brautmodengeschäft „Robe de mariée“ im Mittelpunkt einer TV-Sendung
Stefan Stolp
12:00 Uhr
4 min.
Sauerkirschen und Smartphones am Freiberger Theater
Eine besondere Kirschsorte ist Hauptfigur im Kurzfilm „Königin Hortense“.
Wollen Sie sich jung fühlen? Großes Kino im kompakten Format: Im Theater dreht sich alles um junge; ungewöhnliche Perspektiven von Freibergern in Film und Lyrik.
Elke Hussel
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
Mehr Artikel