Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ob mit oder ohne Teleskop: Die Perseiden sind nur als Bruchteile zu sehen.
Ob mit oder ohne Teleskop: Die Perseiden sind nur als Bruchteile zu sehen. Bild: Adobe Stock, astrosystem
Freiberg
Sternschnuppennacht in Mittelsachsen - Wann Sie wo sein müssen

Das kosmische Feuerwerk am Himmel erreicht in der Nacht zum 13. August seinen Höhepunkt. Doch wer die Lichtpfeile sehen will, muss etwas beachten.

Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich etwas wünschen, wenn sie am Nachthimmel eine Sternschnuppe vorbeihuschen sehen? In der Nacht zum 13. August - also zum Samstag hin - dürfte dafür ausreichend Gelegenheit sein. Dann nämlich erreicht der Perseidenschwarm - wie die Sternschnuppen fachmännisch genannt werden - seinen Höhepunkt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
5 min.
Weltreise 2.0: Wieso vier Erzgebirger nach Abenteuern in den Emiraten, Indien und Laos jetzt in Schweden Schafe melken
Die Brauns machen das wahr, wovon andere ihr Leben lang vielleicht nur träumen. Isabel und Steven sind mit den Töchtern Matilda (7) und Vivien (11) auf Abenteuerweltreise.
In der Welt leben, das macht eine vierköpfige Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern. Sie hätten sich verändert, sagen die Brauns. Was hat diese Veränderung aber mit Stille und Arbeit zu tun?
Katrin Kablau
11.08.2023
4 min.
Perseiden-Sternschnuppen in Mittelsachsen: Die besten Beobachtungsorte
Nachts in Mittelsachsen: Der Wasserturm in Mittweida bietet eine romantische Szene für den Blick in den Sternenhimmel.
Dieses Wochenende steht der alljährliche Sternschnuppen-Schauer an. Die Vorbereitung darauf ist wichtig. Wo sind die Sterne im Landkreis Mittelsachsen am besten zu sehen?
Elisa Leimert
17:32 Uhr
4 min.
Premiere an der Koberbachtalsperre in Langenhessen: Fischadler zieht erstmals Nachwuchs auf
Mit dem Bau von Nisthilfen hat es funktioniert: Jens Hering von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau mit dem jungen Fischadler.
Ein Jungvogel, zwei Ringe und eine große Mission: Vogelkundler der Region wollen einer gefährdeten Art helfen – und hoffen auf ein kleines Wunder für den Artenschutz.
Ramona Schwabe
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
10.08.2023
3 min.
Wo man im Vogtland am besten Sternschnuppen sehen kann
Die Zeitraffer-Aufnahme über zwei Stunden wurde am 12. August 2021 gemacht. Sie zeigt den Himmel über der Sternwarte mit mindestens fünf Sternschnuppen (vertikale Linien) und zwei Satelliten. Die langen Spuren sind Sterne in Bewegung. Foto: Olaf Graf
Samstagnacht ist Zeit für Wünsche: Denn die Perseiden sausen in großer Zahl über den Nachthimmel. Wer viele sichten will, braucht ein absolut dunkles Beobachtungsfleckchen. Wo man sie findet.
Cornelia Henze
Mehr Artikel