Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Mulde bei Lichtenberg: Sachsens Umweltminister Wolfram Günther schaut sich ein renaturiertes Uferstück des Flusses an.
An der Mulde bei Lichtenberg: Sachsens Umweltminister Wolfram Günther schaut sich ein renaturiertes Uferstück des Flusses an. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Totholz und Baumstämme: Hilfe für die Freiberger Mulde bei Lichtenberg

Mit einfachen Mitteln viel erreichen - das haben angehende Wasserbauer an der Mulde bei Lichtenberg geschafft. Sie beobachteten danach ihre Arbeit über mehr als ein Jahr. Nun kam der Umweltminister.

Segende Hitze, Sonne pur, hüfthohes Gras - und „großer Bahnhof“ an einem kleinen Uferstück der Mulde bei Lichtenberg. Hier zeigte die Landestalsperrenverwaltung (LTV) am Montag, wie angehende Wasserbauer ein kleines Stück des Flusses renaturiert haben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
17:30 Uhr
4 min.
„Jeder Kronkorken zählt“: Schafft Freiberg die 500.000?
Marcel Schlenkrich und Felix Grunewald schütten in Freiberg die ersten Kronkorken in den Sammelcontainer.
Sammeln statt wegwerfen: Fotograf Marcel Schlenkrich und Schrottplatzchef Felix Grunewald wollen Kronkorken zu Geld machen und das dann spenden. Jeder kann mitmachen. Große Sportvereine sammeln schon.
Cornelia Schönberg
17:34 Uhr
2 min.
Trainer Straus verlässt Bayern-Fußballerinnen Richtung USA
Verabschiedet sich im Sommer vom FC Bayern: Alexander Straus.
Die Bayern-Frauen können diese Saison erstmals das Double holen - es wäre ein Abschiedsgeschenk für ihren norwegischen Trainer. Dessen neuer Club steht schon fest.
22.09.2024
4 min.
Lichtenberg im Erzgebirge: Talsperre wird abgelassen – und was ist dann zu sehen?
Die Talsperre Lichtenberg wird derzeit abgelassen.
Seit 3. September wird die Talsperre Lichtenberg abgelassen. Die Gimmlitz führt deshalb mehr Wasser. 1975 wurde die Talsperre eingeweiht. „Freie Presse“ zeigt historische Fotos – und sucht Zeitzeugen.
Heike Hubricht
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
16.09.2024
4 min.
Pegelstände in Region Freiberg und Flöha steigen
In der Talsperre Lichtenberg ist das Wasser zum Großteil bereits abgelassen, weil die Sanierung ansteht. Der freie Raum im Becken wurde trotz des anhaltenden Regens nicht benötigt - Hochwasser droht nicht.
Hochwasserwarnungen gibt es vielfach in Sachsen, doch Mittelsachsen bleibt offensichtlich verschont. Das sagt das Landesamt für Umwelt und Geologie:
Astrid Ring
Mehr Artikel