Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der TU Bergakademie Freiberg betreuen Professor Urs Peuker, die ukrainische Wissenschaftlerin Olena Churikanova, Referent Willem Zank und weitere Mitarbeiter das Projekt zur Unterstützung ukrainischer Universitäten.
An der TU Bergakademie Freiberg betreuen Professor Urs Peuker, die ukrainische Wissenschaftlerin Olena Churikanova, Referent Willem Zank und weitere Mitarbeiter das Projekt zur Unterstützung ukrainischer Universitäten. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Ukraine-Projekt der TU Bergakademie Freiberg: Wir lernen voneinander

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg nutzt Erfahrungen aus der Pandemiezeit bei der Unterstützung der Ukraine. Sie ermöglicht ungefähr 400 Studierenden in der Ukraine das Fortsetzen ihres Studiums.

Hilfe vor Ort: Die TU Bergakademie Freiberg ermöglicht derzeit rund 400 Studierenden in der Ukraine das Fortsetzen ihres Studiums. Dafür stellt die Uni digitale Kursangebote zur Verfügung. Laut Projektleiter Willem Zank ist das Interesse der Ukrainer an den Vorlesungen, Übungen und Seminaren sehr groß - und tendenziell steigend.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Zwei Frauen sterben am Donnerstagabend durch einen verheerenden Unfall.
Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn. Als ein weiteres Auto von einer Tankstelle fährt, kommt es zu einem tödlichen Crash.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
04.03.2025
4 min.
TU Bergakademie Freiberg: Von der Herausforderung des Auslandstudiums zum Buddy
Masterstudent Bilal Ktaish aus Libanon studiert seit April 2024 an der TU Bergakademie Freiberg.
Das „Buddy-Programm“ soll internationale Studierende in Freiberg unterstützen. Was bewegt Bilal Ktaish, selbst einst Teilnehmer, nun neuen Studenten aus dem Ausland zu helfen?
Paula Scharf
21.03.2025
1 min.
Und "Tschüss": Scholz blickt auf seine EU-Zeit zurück
Bundeskanzler Scholz berichtet, dass er viel gelernt habe in seiner EU-Zeit.
Ein kurzer Abschied, eine nüchterne Bilanz: Bundeskanzler Olaf Scholz‘ wohl letzter regulärer EU-Gipfel geht zu Ende.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
10.03.2025
1 min.
TU Bergakademie Freiberg hat eine neue Partneruniversität in Taiwan
Das historisches Eingangsportal der Bergakademie Freiberg an der Akademiestraße.
Geotechnik-Studentin Jona Wabner ist die erste, die die neuen Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt nutzt. Sie wechselt in eine Millionenstadt.
Freie Presse
Mehr Artikel