Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Kanzleilehngut in Halsbrücke. Wem es künftig gehören wird, ist nach wie vor unklar.
Das Kanzleilehngut in Halsbrücke. Wem es künftig gehören wird, ist nach wie vor unklar. Bild: Wieland Josch
Freiberg

Vom „Königreich Deutschland“ erworbenes Kanzleilehngut: Freiberg vertagt Entscheidung zum Vorkaufsrecht

Eigentlich hatte der Stadtrat einen entsprechenden Beschluss fassen wollen. Da aber weitere Prüfungen notwendig wurden, soll die Entscheidung später fallen.

Die Entscheidung darüber, ob die Stadt Freiberg ihr Vorkaufsrecht für drei Flurstücke des Kanzleilehngutes Halsbrücke wahrnimmt, ist verschoben worden. Auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung am vergangenen Donnerstag stand zwar ein entsprechender Beschlussvorschlag, doch zu Beginn der Sitzung brachte Oberbürgermeister Sven Krüger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
2 min.
Ist der Antrag schon gemacht? Was die Hochzeitsmesse im Chemnitzer „Kraftverkehr“ rund ums Heiraten bietet
Tipps rund um das Thema Hochzeit gibt es am 25. und 26. Januar im Veranstaltungszentrum „Kraftverkehr“.
Zwei Tage lang steht das Veranstaltungszentrum im Zeichen der Eheschließung. Besucher sind am 25. und 26. Januar eingeladen, sich beraten zu lassen.
Galina Pönitz
03.01.2025
4 min.
Wie stehen die vier Bürgermeisterkandidaten von Halsbrücke zur Reichsbürger-Gruppierung um Peter Fitzek?
Im Kanzleilehngut Halsbrücke versucht die Reichsbürger-Gruppierung „Königreich Deutschland“ Fuß zu fassen. Ein mutmaßlicher Strohmann hatte das Gut und mehr als 120 Hektar Land im Mai 2023 für rund 5 Millionen Euro gekauft.
Das sogenannte „Königreich Deutschland“ ist dabei, einen Ableger im Kanzleilehngut Halsbrücke zu etablieren. Wie wollen die Bewerber für den Chefposten im Rathaus von Halsbrücke darauf reagieren?
Steffen Jankowski
11:05 Uhr
3 min.
Pausaer will für Zughalte in seiner Stadt kämpfen
In Pausa rollen die Züge ohne Halt durch. Nach und nach holt sich die Natur den Bahnsteig zurück.
Pausa hat einen Bahnhof, aber Züge halten da schon lange nicht mehr. Ein Pausaer will sich damit nicht abfinden. Wie sind seine Aussichten auf Erfolg?
Simone Zeh
17.01.2025
1 min.
Kanzleilehngut Halsbrücke: Das haben die amtlichen Kontrollen ergeben
Im Kanzleilehngut Halsbrücke werden auch Kühe gehalten.
Die Käserei des Standorts Halsbrücke des „Königreichs Deutschland“ wurde untersucht. Neuer Käse wurde dort laut Landratsamt nicht produziert.
Heike Hubricht
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
25.01.2025
3 min.
Beliebte Gaststätte neu eröffnet: Sieben gute Nachrichten aus dem Erzgebirge
Wagen im beliebten italienischen Restaurant „Ristorante Rosmarino“ in Aue den Neustart: Servicekraft Antje Vogt mit Geschäftsführer Rosario Morabito.
Eine millionenschwere Investition, ein neuer Chefarzt, mehr Gastronomie und Forscher, die beim Geldfinden helfen: Hier kommen ein paar positive Meldungen aus dem Erzgebirge in dieser Woche.
unseren Redakteuren
Mehr Artikel