Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Wem gedenkt die Bergakademie?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Feiertage, Gedenktage, ein dies academicus (akademischer Tag), Stelen, Büsten, Wandtafeln, Gebäude- oder Stiftungsnamen: Wem oder was gedenkt die TU Bergakademie Freiberg wie? Dies Frage wird innerhalb der Reihe Studium generale, am Montag, 18 Uhr, im Großen Hörsaal des Abraham-Gottlob-Werner-Baus, Brennhausgasse 14 in Freiberg, beantwortet. Einen immerwährenden Festkalender scheint es nicht zu geben, die konkrete Umsetzung eines denkwürdigen Ereignisses ist in der Entstehung meist einem zwar beabsichtigten, aber doch zufälligen persönlichen Engagement zu danken, heißt es in der Ankündigung. Auch im öffentlichen Raum sei das Gedenken nicht selten politisch und emotional aufgeladen. Referent an diesem Abend ist Dr. Norman Pohl. (ug)
Die Diskussion wurde geschlossen.