Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwei "Volksvertreter" aus Freiberg: Gymnasiast Felix Menzer (links) demonstrierte für Flüchtlinge, sein Schulkamerad Chris Straßburger (rechts) ging zur AfD.
Zwei "Volksvertreter" aus Freiberg: Gymnasiast Felix Menzer (links) demonstrierte für Flüchtlinge, sein Schulkamerad Chris Straßburger (rechts) ging zur AfD. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Wer ist das Volk?

Die Flüchtlingskrise hat die Bevölkerung entzweit: In vielen Orten stehen sich Befürworter und Gegner der aktuellen Asylpolitik gegenüber. In Freiberg verlaufen die Gräben mitten durch Schulklassen.

Freiberg. Felix Menzer war zum ersten Mal in seinem Leben demonstrieren. Zusammen mit 600 anderen zog er am Dienstagabend durch Freiberg. "Asyl verstehen, Chancen sehen!" - unter diesem Motto hatten SPD, Linke und Grüne zu der Demonstration aufgerufen. "Herz statt Hetze" und "Bunt statt braun", stand auf Plakaten. "Ich wollte ein Zeichen setzen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
24.06.2025
5 min.
„Ein Experiment mit unserer Heimat“: So kontrovers debattierte der Landtag über das geplante Atomkraftwerk am Erzgebirge
Das Atomkraftwerk Temelín in Südböhmen mit seinen vier gigantischen Kühltürmen verbraucht viel Wasser. Tschechien plant am Fuß des Erzgebirges ein neues AKW.
Tschechien will weniger als 20 Kilometer von der sächsischen Grenze entfernt ein Kernkraftwerk bauen. Im Landtag stritten sich Gegner und Befürworter. Was sagt die Regierung?
Oliver Hach
12:38 Uhr
2 min.
Israel greift Militärhauptquartier in Damaskus an
Israel hat in der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen. (Symbolbild)
Israel will eigenen Angaben nach die drusische Minderheit in Syrien schützen. Nun meldet das Militär einen neuen Angriff in der Hauptstadt des Nachbarlandes.
12:34 Uhr
3 min.
Polizei beendet rassistische Krawalle im Südosten Spaniens
Die Protestler reisten mehrheitlich von außerhalb an.
Rechtsextreme Gruppen rufen in einer kleinen spanischen Stadt zur "Jagd auf Migranten" auf. Der wütende Mob zieht nächtelang durch die Straßen. Die Polizei kann Schlimmeres verhindern.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel