Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Geowid-Team um Richard Stanulla (M.) bei der Arbeit auf dem Hüttenteich.
Das Geowid-Team um Richard Stanulla (M.) bei der Arbeit auf dem Hüttenteich. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Ziegel, Kompost, Bodenschätze: Wonach die TU Bergakademie Freiberg im Hüttenteich bei Berthelsdorf sucht

Die Sedimente in den Gewässern des Bergbaus sind oftmals stark belastet. Ein Projekt erforscht, wie man die Bestandteile, beispielsweise in der Ziegelindustrie, nutzen kann.

Der Hüttenteich an der Straße zwischen dem Freiberger Stadtteil Zug und Berthelsdorf liegt glitzernd im Sonnenlicht. Doch die Oberfläche des Gewässers ist nicht überall spiegelglatt und ungestört. Auf Höhe des Striegelhauses sind zwei Schlauchboote zu sehen. Und nicht nur das. Neben ihnen schaut immer wieder ein Kopf aus dem Wasser. Ein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
14.12.2023
5 min.
Grüner Stahl aus Freiberg? Wie das Unternehmen Köppern und die TU Bergakademie nach neuen Ressourcen suchen
Maschinenbauingenieur Marcel Pfeifer mit dem Rohmaterial, dem braunroten Hämatit.
Gemeinsam nach Wegen suchen, die das Problem der Ressourcenknappheit ökologisch lösen, das ist an der TU Bergakademie Realität geworden. Und das Projekt hat Fortschritte gemacht.
Wieland Josch
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
04.12.2024
5 min.
Keine Zauberei: Wie die TU Bergakademie Freiberg aus giftigem Schlamm sauberes Baumaterial macht
Aus Giftbrühe wird beinahe Trinkwasser: Michael Kraft, Chemiker an der TU Bergakademie Freiberg, zeigt, wie der Rote Graben bei Tuttendorf entgiftet werden kann.
Der Rote Graben bei Tuttendorf stammt aus dem 17. Jahrhundert. Seitdem nimmt er giftige Abwässer des Bergbaus auf. Um diese Schadstoffe zu entnehmen und sinnvoll zu nutzen, gab es ein Projekt.
Wieland Josch
07:35 Uhr
1 min.
Fußgänger in Chemnitz unter Bus eingeklemmt: Leichte Verletzungen
Der angefahrene Fußgänger musste von der Feuerwehr befreit werden.
Rettungseinsatz mitten in der Stadt: Der Passant musste von der Feuerwehr befreit werden. Dafür kamen spezielle Hebekissen zum Einsatz.
Lukas Fischer, Erik Anke
07:35 Uhr
3 min.
Cannabis, Geld und Drogenzubehör: Verdächtige in Freiberg im Gebüsch ertappt – das ist bislang bekannt
Update
Cannabis (Symbolbild) macht die häufigsten Drogenfunde der Polizei in Mittelsachsen aus.
Der Stadtordnungsdienst in Freiberg hatte einen guten Riecher: Bei einer Kontrolle gehen mutmaßliche Drogendealer ins Netz. Wie Polizei und Stadt den Fund einordnen:
Grit Baldauf, Heike Hubricht
Mehr Artikel