Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lutz Eckstein von der Landesdirektion Sachsen, Jana Pinka von Geos, Sabrina Hedrich von der TU Bergakademie Freiberg sowie Heiko Schwarz und Sabine Meißner von der Saxonia (v. l.) begutachten die Mikroorganismen, die einen Großteil der Arbeit an der Hammerberg-Spülhalde erledigen werden.
Lutz Eckstein von der Landesdirektion Sachsen, Jana Pinka von Geos, Sabrina Hedrich von der TU Bergakademie Freiberg sowie Heiko Schwarz und Sabine Meißner von der Saxonia (v. l.) begutachten die Mikroorganismen, die einen Großteil der Arbeit an der Hammerberg-Spülhalde erledigen werden. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Pilotprojekt in Freiberg: Wie Mikroorganismen bei Altbergbau-Sanierungen helfen sollen

Die Belastung von Gewässern und Böden durch den Altbergbau ist immer noch ein Thema. In Freiberg läuft nun ein innovatives Projekt, mit dem ein Weg gegen belastetes Sickerwasser gefunden werden soll.

Sabrina Hedrich hält eine unscheinbare Glasflasche in ihren Händen. Sie selbst, Professorin am Institut für Biowissenschaften der TU Bergakademie Freiberg, weiß sehr genau um den Wert der darin enthaltenen Flüssigkeit, die man sonst als schmutzige Brühe bezeichnen würde. Doch handelt es sich vielmehr um Mikroorganismen, die künftig den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
3 min.
Strengere Regeln: Biomüll darf kaum noch Plastik enthalten
Biotonnen sind wichtig, um organisches Material zu sammeln und Kompost herzustellen - aber was, wenn der Inhalt weniger organisch ist als gedacht? (Archivbild)
Ob verwelkte Blumen, gammliger Salat oder Obstreste: Organischer Abfall kommt in die braune Tonne. Da aber landen mitunter auch Plastik, Glas oder Blech. Für die Abfallbranche ist das ein Ärgernis.
29.04.2025
4 min.
Touristen in Chemnitz: Warum Amerikaner gleich vier Wochen in der Kulturhauptstadt sind
Sueshan Malkasian und George Wolf aus Florida verbringen gerade vier Wochen in Chemnitz.
Ein Paar aus Florida hat sich viel Zeit zum Reisen genommen. Chemnitz entdeckt es nun mit einem besonderen Buch.
Jana Peters
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
08:15 Uhr
6 min.
Freiberger OB Sven Krüger legt die Amtskette ab: „Es war mir eine Ehre und Freude“
Update
Vertretung für ein halbes Jahr: Sven Krüger (r.) übergab am Montagabend seine Amtskette an Vize-OB Martin Seltmann.
Bewegender Abschied: Nach 16 Jahren im Rathaus hat sich Sven Krüger von Hunderten Freibergern verabschiedet. Welche Pläne hat er als Landrat?
Steffen Jankowski, Grit Baldauf
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
18.03.2025
2 min.
Semino Rossi, Olaf Schubert und die Hebamme: Wer sind die Stars bei den 16. Freiberger Sommernächten?
Die Akteure der 16. Saison präsentieren die Freiberger Sommernächte.
Mehr als 13 Wochen werden die Sommernächte im Schloss Freudenstein dauern. Das Programm ist prall gefüllt. Es kommen neue Namen und alte Bekannte.
Wieland Josch
Mehr Artikel