Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Burgberg, die Straße, die an der Burg Kriebstein vorbei führt, gilt mit einer stellenweisen Steigung von 24 Prozent als steilste Straße Sachsens.
Der Burgberg, die Straße, die an der Burg Kriebstein vorbei führt, gilt mit einer stellenweisen Steigung von 24 Prozent als steilste Straße Sachsens. Bild: Manuel Niemann
Mittweida
Burgberg Kriebstein: Sachsens steilste Straße ist ab Mitte Oktober gesperrt

Ab Oktober wird der Burgberg in Kriebstein gesperrt. Der Verkehr wird voraussichtlich bis Dezember 2024 umgeleitet. Zugang zur Burg gibt es mindestens zu Fuß, Pendler hingegen müssen sich umstellen.

Ab Mitte Oktober gibt es für Autofahrer kein Durchkommen mehr: Am 16. Oktober beginnt der grundhafte Ausbau des Burgbergs in Kriebstein. Dafür muss die Kreisstraße 8215, die aufgrund ihrer Steigung von 24 Prozent Steigung als die steilste in Sachsen gilt, voll gesperrt werden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.05.2025
4 min.
Feuerwehr rettet Wanderer am Burgberg Kriebstein: Nicht nur die Route der Leipziger wirft Fragen auf
Rettung am Burgberg Kriebstein: Die Feuerwehr holte zwei Männer aus dem Steilhang, acht Meter unter der Straße.
Zwei Männer wollten von der Talsperre Kriebstein bis zur Burg laufen. Kurz vor dem Ziel mussten sie an einem Steilhang von drei Feuerwehren gerettet werden. Aber die Retter ganz in der Nähe wurden nicht alarmiert.
Falk Bernhardt
11.02.2025
1 min.
Burgberg Kriebstein an vier Tagen gesperrt
Freitag, der 13., war im Dezember 2024 ein Glückstag: Der ausgebaute Burgberg in Kriebstein wurde wieder freigegeben.
Die gerade erst sanierte Kreisstraße entlang der Burg Kriebstein muss in dieser Woche vorübergehend gesperrt werden – allerdings nur tagsüber.
Falk Bernhardt
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
11:51 Uhr
4 min.
Adorf setzt auf eigenes Haus für Krippenkinder
Die städtische Kindertagesstätte Zwergenvilla am Remtengrüner Weg in Adorf.
Bei den Bauplänen an der Kita Zwergenvilla hat Mariechen Bang (CDU) eine neue Variante ins Spiel gebracht: Statt Neubau eines Hauses Krippenkinder in der Villa unterbringen. Damit stand sie allein da.
Ronny Hager
11:50 Uhr
2 min.
Sachsen zahlt nachträglich volle Ehrenamtspauschale
Ehrenamtlich Tätige in Sachsen erhalten weiterhin 40 Euro monatlich an Aufwandsentschädigung. Wegen der vorläufigen Haushaltsführung waren nur Teilbeträge bewilligt worden. Der Doppelhaushalt sieht nun elf Millionen Euro jährlich vor, sodass die bisher übliche Pauschale aus den Vorjahren weiter ausgezahlt werden kann. (Archivfoto)
Ehrenamtlich Tätige erhalten mit dem beschlossenen Doppelhaushalt nun weiterhin 40 Euro pro Monat. Bislang waren nur Teilbeträge ausgezahlt worden. Das hatte für Kritik gesorgt.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel