Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Amalienstraße in Frankenberg ist ein Sanierungsfall. Die Halle im Hintergrund wird abgerissen, damit genug Platz für einen Gehweg ist.
Die Amalienstraße in Frankenberg ist ein Sanierungsfall. Die Halle im Hintergrund wird abgerissen, damit genug Platz für einen Gehweg ist. Bild: Ingolf Rosendahl/Archiv
Mittweida
Frankenbergs schlimmste Holperpiste: Baustart in der Amalienstraße

Keine Straße in der Frankenberger Innenstadt ist in einem schlechteren Zustand. Doch nun können die Bauarbeiten in der Amalienstraße starten. Zumindest in einem Teil.

Geplant war der Ausbau der Amalienstraße bereits 2011. Doch mangels Geld konnte Frankenberg das Projekt nie realisieren. Jetzt aber kann es endlich losgehen. Der Stadtrat gab grünes Licht. Das Unternehmen ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH kann loslegen. Es hatte sich in einer Ausschreibung mit seinem Angebot durchgesetzt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:26 Uhr
4 min.
Er erlebte als Kind die Bombardierung Plauens am 19. März 1945: „Erstmals in meinem jungen Leben war ich dem Tod begegnet“
Plauens Stadtzentrum nach der Bombardierung: Das stadtbekannte Café Trömel (rechts im Bild) wurde am 19. März 1945 zerstört.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Der gebürtige Plauener Günter Scholz hat die Angriffe überlebt. Hier berichtet der Zeitzeuge von seinen Erinnerungen an den 19. März 1945.
Günter Scholz
07.02.2025
2 min.
Frankenberg: Ausbau der Amalienstraße geht weiter
Volker Kluge, Oliver Gerstner, Andreas Richter und Felix Walther (v. l.) bei der feierlichen Verkehrsfreigabe des 1. Bauabschnitts der Amalienstraße.
Die Stadt hält ihr Versprechen und setzt die Sanierung einer wichtigen Verkehrsstraße fort. Ab März wird der zweite Abschnitt der Amalienstraße ausgebaut. Welche Verkehrseinschränkungen gibt es?
Ingolf Rosendahl
11:22 Uhr
2 min.
Kermani im Alltag: "Noch so ein Mini-Trump!"
Der Schriftsteller Navid Kermani kritisiert die Verwahrlosung seiner Heimatstadt Köln (Archivbild).
Über den Narzissten Donald Trump kann man sich gut aufregen. Aber im kleineren Rahmen verhalten sich viele ähnlich rücksichtslos - kritisiert der vielfach ausgezeichnete Autor Navid Kermani.
20.12.2024
3 min.
Frankenberg: Wieder freie Fahrt auf der Amalienstraße
Volker Kluge, Oliver Gerstner, Andreas Richter und Felix Walther (v.l.) bei der feierlichen Verkehrsfreigabe des ersten Bauabschnitts der Amalienstraße.
Sie gehört zu den wichtigsten innerstädtischen Trassen in Frankenberg. Und der erste Teil der Amalienstraße wurde jetzt ausgebaut. Doch wie geht es weiter?
Ingolf Rosendahl
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel