Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Linken-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Marika Tändler-Walenta übergab von der Landtagsfraktion 300 Euro an Peggy Illig, Leiterin der Einrichtung (beide vorn, mit den Helfern Holger Zimmermann, Marvin Javane und der Betreuerin Martina Merkel im Hintergrund).
Linken-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Marika Tändler-Walenta übergab von der Landtagsfraktion 300 Euro an Peggy Illig, Leiterin der Einrichtung (beide vorn, mit den Helfern Holger Zimmermann, Marvin Javane und der Betreuerin Martina Merkel im Hintergrund). Bild: Manuel Niemann
Mittweida
Gemeinschaftliches Grillen: Minderjährige Geflüchtete finden in Kriebethal Unterstützung und Integration

Vorbehalte gab es viele: Inzwischen ist die Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Kriebethal ausgelastet. Ein Helferkreis hilft den Jugendlichen, anzukommen und Vorurteile abzubauen.

Wochenlang haben die rechtsextremen „Freien Sachsen“ gegen eine Unterkunft für minderjähriger Geflüchteter in Kriebethal mobil gemacht, jetzt hatten die Minderjährigen und ihre Helfer zum Grillen eingeladen. Inzwischen sind dort zwölf Jugendliche im Alter von 14 bis zu 17 Jahren untergebracht, darunter auch drei Mädchen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
3 min.
Strengere Regeln: Biomüll darf kaum noch Plastik enthalten
Biotonnen sind wichtig, um organisches Material zu sammeln und Kompost herzustellen - aber was, wenn der Inhalt weniger organisch ist als gedacht? (Archivbild)
Ob verwelkte Blumen, gammliger Salat oder Obstreste: Organischer Abfall kommt in die braune Tonne. Da aber landen mitunter auch Plastik, Glas oder Blech. Für die Abfallbranche ist das ein Ärgernis.
15.10.2024
4 min.
Kriebethal: Rechtsextreme Parteien nutzen den Unmut gegen untergebrachte minderjährige Flüchtlinge für eigene Zwecke
Die als rechtsextrem eingestufte Kleinstpartei „Freien Sachsen“ hatte gegen die Unterbringung von ausländischen Jugendlichen in Kriebethal auch noch demonstrierte, nachdem diese bereits eingezogen waren - hier im April 2023.
In Kriebethal sorgt die Erstaufnahme von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten für Unruhe. Während die Bürgermeisterin mit den Betreibern nach Lösungen sucht, wird die Situation von rechtsextremen Parteien instrumentalisiert.
Manuel Niemann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
29.04.2025
4 min.
Touristen in Chemnitz: Warum Amerikaner gleich vier Wochen in der Kulturhauptstadt sind
Sueshan Malkasian und George Wolf aus Florida verbringen gerade vier Wochen in Chemnitz.
Ein Paar aus Florida hat sich viel Zeit zum Reisen genommen. Chemnitz entdeckt es nun mit einem besonderen Buch.
Jana Peters
22.10.2024
4 min.
Kriebethal: Anspannungen wegen untergebrachter minderjähriger Flüchtlinge nehmen zu
In dem ehemaligen Pflegeheim des DRK sind die minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten in Kriebethal untergebracht.
Der Unmut über die Erstaufnahme von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten hält in Kriebethal an. Bürger äußern Ängste und drängen auf Gespräche mit den Verantwortlichen, während Rechtsextreme und Linke schon am Freitag wieder demonstrieren.
Manuel Niemann
Mehr Artikel