Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sieht es noch bis 31. Oktober in der Dorfmitte von Altmittweida in Mittelsachsen bei Einbruch der Dunkelheit aus. Diese aufwendige Halloween-Deko findet man im Vorgarten von Gruselfan René Hoch.
So sieht es noch bis 31. Oktober in der Dorfmitte von Altmittweida in Mittelsachsen bei Einbruch der Dunkelheit aus. Diese aufwendige Halloween-Deko findet man im Vorgarten von Gruselfan René Hoch. Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Halloween-Spaß in Altmittweida: Im Gruseldorf wird selbst dem Gerippe schlecht

In Altmittweida in Mittelsachsen ist ein Grundstück an der Dorfstraße wieder das Mekka für alle Halloween-Fans. René Hoch bietet dort kostenlosen Gruselspaß und einige Neuerungen. Und im Umland locken weitere schaurig-schöne Angebote.

Da freuen sich die Kinder, es staunen gestandene Männer und Frauen und auch viele Senioren zollen Respekt. Was René Hoch in diesem Jahr wieder in den Vorgarten seines Hauses in der Dorfmitte in Altmittweida gezaubert hat, ist höchst professionell. Aber mit Licht und Ton kennt sich der Altmittweidaer auch aus, das ist sein zweites berufliches...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
12:15 Uhr
8 min.
Achtung, diese neuen Baustellen gibt es in Mittelsachsen
Grafik: Tilo Steiner
Zahlreiche Baustellen starten ab 22. April, darunter in Bobritzsch-Hilbersdorf, Brand-Erbisdorf, Eppendorf, Mittweida, Mulda und Lunzenau. Diese Vollsperrungen sind bekannt:
FP
19:35 Uhr
4 min.
Altmittweidaer Fußballer bejubeln den Einzug ins mittelsächsische Pokalfinale
Nicht nur auf dem Platz gaben die Altmittweidaer den Ton an, sondern auch auf den Rängen. Und nach dem Schlusspfiff durfte Sebastian Lippmann (v.) sich als Vorsänger probieren.
Die SCA-Kicker haben beim SV Fortschritt Lunzenau vor fast 500 Zuschauern mit 2:0 (1:0) gewonnen. Bei den Gästen hatte ein Akteur einen besonders weiten Anreiseweg. Als Matchwinner wurde aber ein Teamkollege gefeiert.
Robin Seidler
19:26 Uhr
2 min.
Nicht das Herz: Handball-Schiri kennt nun Ursache für K.o.
Die Bilder wiederholen sich: Schon Ende Februar konnte Schiedsrichter Jesper Madsen das Spiel nicht beenden. Nun kennt er den Grund.
Ende Februar und Anfang März kollabiert der dänische Handball-Schiedsrichter Jesper Madsen gleich zweimal. Sein Körper wurde dann komplett durchgecheckt. Nun kennt er den Grund.
29.10.2024
3 min.
Halloween rund um Mittweida und Frankenberg: Fünf Tipps für den Feiertag
Diese Gruselfiguren findet man in Rossau an der Hauptstraße am Abzweig Moosheim.
Am Donnerstag ist Reformationstag und damit Feiertag. Für viele Familien rückt dabei aber immer mehr Halloween in den Mittelpunkt: Hier kommen deshalb fünf schaurig-schöne Angebote.
Falk Bernhardt
17:26 Uhr
7 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
Mehr Artikel