Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Paul (li.) und Jakob gehen auf Zeitreise ins Mittelalter, bei der man zu Fuß unterwegs ist, in Zelten schläft und abends am Lagerfeuer sitzt.
Paul (li.) und Jakob gehen auf Zeitreise ins Mittelalter, bei der man zu Fuß unterwegs ist, in Zelten schläft und abends am Lagerfeuer sitzt. Bild: Jan Leißner
Mittweida
Historischer Besiedlungszug: Warum selbst Teenager wie im Mittelalter reisen

Es ist ein Abenteuerurlaub ohne die Segnungen der Moderne. Ganz analog, ohne Handy oder E-Bike, geht es zu Fuß über Felder und durch Wälder Mittelsachsens. Selbst Jungs aus der Großstadt können sich dafür begeistern.

Dass zwei Teenager wie Paul und Jakob am ersten Sommerferientag ihr gewohntes Umfeld in den Großstädten Halle und Dresden verlassen, um in mittelalterliches Leinen zu schlüpfen und zu Fuß eine Woche durch die dörfliche Gegend Mittelsachsens zu ziehen, das erscheint doch irgendwie unwirklich. Doch der 15-Jährige und sein 13-Jähriger Freund...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.06.2024
4 min.
Sommerurlaub ohne Handy und Regenjacke: Historischer Besiedlungszug startet in Chemnitz
Die zwei Familien der Brüder Sammy Schwentke (links hinten) und Silvio Schwentke (Fünfter von rechts) reisen gemeinsam mit dem Besiedlungszug ins Mittelalter. Im Alltag leben sie in Frankenberg und Schönborn.
Zwei Brüder gehören mit ihren Frauen und insgesamt sieben Kindern zum Tross des Besiedlungszuges. Sie verbringen ihren Urlaub in geliehenen Gewändern, wandernd ohne Handy und Regenjacke - eine Zeitreise.
Jana Peters
07:18 Uhr
2 min.
Kein Happy End in Sachsen: Das Känguru von Sebnitz ist tot
Dieses Foto vom entflohenen Känguru übersandte ein Autofahrer der Polizei im März.
Im März meldete ein Autofahrer nahe Sebnitz ein Känguru auf der Straße. Seitdem wurde das Tier gesucht. Nun gibt es traurige Neuigkeiten.
Patrick Hyslop
07:17 Uhr
1 min.
Stromversorgung in Spanien zu 99 Prozent wiederhergestellt
Nach dem massiven Blackout in Spanien ist die Stromversorgung in Spanien fast vollständig wiederhergestellt.
Nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel fließt der Strom zumindest in Spanien fast überall wieder. Gegen 6 Uhr waren etwa 99,16 Prozent der Stromversorgung wiederhergestellt,...
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
05.01.2025
4 min.
Das heiße Eisen aus Sachsenburg: So geht es mit Historischem Besiedlungszug weiter
Ralf Jarmuzewski, Michael Ehnert und Andreas Rausch (v. l.) vom Historischen Besiedlungszug auf dem Bleiberg in Sachsenburg.
In der Bergstadt Bleiberg bei Frankenberg wurden beim Neujahrsschmieden Nägel mit Köpfen gemacht. Der Historische Besiedlungszug wird 2025 wieder in Sachsenburg starten und die Region Flöha erkunden.
Falk Bernhardt, Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel