Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Jürgen Kitzing ist jetzt "Ehrenstadtrat" von Mittweida
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters hat dessen frührerer Stellvertreter eine besondere Auszeichnung erhalten. Doch auch das Engagement einer langjährigen Stadträtin und eines Sportvereinschefs wurden gewürdigt. Eine weitere Ehrung steht noch aus.
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik der Stadt Mittweida hat die Stadtverwaltung den früheren stellvertretenden Oberbürgermeister Jürgen Kitzing mit der Auszeichnung als "Ehrenstadtrat" geehrt. Verliehen wurde dem Unternehmer, der von 1999 bis 2019 Stadtrat und zuletzt parteiloser Fraktionschef der CDU war, die Auszeichnung im Rahmen des Neujahrsempfangs des Mittweidaer Oberbürgermeisters. Kitzings Beliebtheit bei den Mittweidaern drückte sich unter anderem bei Stadtratswahlen aus, 2014 war er Spitzenreiter bei der Stimmenverteilung, 2019 trat er nicht noch einmal zur Wahl an. Gewürdigt wurde in der Laudatio zur Auszeichnung vor allem die von Kitzing praktizierte Bürgernähe, was in der scherzhaften Bezeichnung von dessen Autohaus als "Rathaus 3" deutlich wurde.
Zu den am vergangenen Freitag beim Neujahrsempfang ausgezeichneten Frauen und Männern zählt auch die ehemalige Stadträtin Edith Starke (Linke). Sie engagierte sich von 1994 bis 2021, mit einer kurzen Unterbrechung, ehrenamtlich als Stadträtin. "Sie zeichnete sich durch eine aktive Mitarbeit, insbesondere im Hinblick auf den Kontakt mit der Bevölkerung aus", hieß es in der Laudatio. Für ihr ehrenamtliches Engagement im Stadtrat ehrte die Stadt Mittweida Frau Edith Starke mit der Ehrennadel in Gold.
Mit der Ehrennadel in Bronze ist Erik Korehnke, Vorsitzender des Sportvereins SG Lauenhain, ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschaftsrat. Erik Korehnke habe sich in den letzten Jahren mit unermüdlichen Einsatz für das nun fertiggestellte neue Vereinshaus der SG Lauenhain eingesetzt. Mit vielen anderen Vereinsmitgliedern seien in der Bauphase über 5000 Stunden Eigenleistungen für das Vereinshaus erbracht worden.
Zur nächsten Stadtratssitzung wird Horst Kühnert ausgezeichnet, der beim Neujahrsempfang nicht anwesend war. Mit der Ehrennadel der Stadt in Silber soll dessen langjährige Arbeit und das Engagement für die Heimatgeschichte gewürdigt werden. Kühnert war 1992 Initiator und Gründungsmitglied des Heimat- und Geschichtsvereins der Stadt Mittweida. Er ist Autor und Mitautor einer Vielzahl von Büchern und Schriften mit heimatgeschichtlichem Bezug. (jl/fpe)