Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Wasserkraftwerk Mittweida wurden die Sächsischen Staatspreise Ländliches Bauen 2023 verliehen. Im Rahmenprogramm besuchten Teilnehmer bei Exkursionen herausragende Beispiele ländlicher Baukultur wie den Generationenbahnhof Erlau, der 2019 ausgezeichnet wurde. Hier Wolfgang Ahnert bei der Führung in einem Raum der Tagespflege.
Im Wasserkraftwerk Mittweida wurden die Sächsischen Staatspreise Ländliches Bauen 2023 verliehen. Im Rahmenprogramm besuchten Teilnehmer bei Exkursionen herausragende Beispiele ländlicher Baukultur wie den Generationenbahnhof Erlau, der 2019 ausgezeichnet wurde. Hier Wolfgang Ahnert bei der Führung in einem Raum der Tagespflege. Bild: Mario Hösel
Mittweida
Mittweida: Das sind die Sieger der Staatspreise für Bauen im ländlichen Raum

Bei einer Festveranstaltung im Wasserkraftwerk Mittweida hat Staatsminister Thomas Schmidt (CDU) die Staatspreise Ländliches Bauen 2023 verliehen. Auszeichnungen gingen auch nach Mittelsachsen.

Die Zukunft des ländlichen Bauens ist - neben der Digitalisierung - auch die Bewahrung dessen, was vorhanden ist. Das sagte Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung beim Festakt im Wasserkraftwerk Mittweida. Gerade in Zeiten des Klimaschutzes gehe es darum, bestehende Gebäude zu erhalten und sparsam mit Ressourcen umzugehen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:34 Uhr
3 min.
Merz fordert nach Gespräch mit Trump mehr Druck auf Russland
Es war das zweite Treffen innerhalb von zwei Wochen zwischen Merz und Trump.
Als "vertrauensvoll und zugewandt" wird die Gesprächsatmosphäre beschrieben. Bei den Russland-Sanktionen kommt Merz aber noch nicht ans Ziel. Und ein Thema sparen die beiden ganz aus.
23:01 Uhr
1 min.
FC Chelsea gewinnt erstes Spiel bei der Club-WM
Chelseas Torschütze Pedro Neto (r) in Aktion.
Zweimal Champions-League-Sieger, ein besonders teures Team: Der FC Chelsea gehört zu den Favoriten der Club-WM. Der Start war schonmal erfolgreich.
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
25.02.2025
4 min.
Preisgekrönte Baukunst in Oederan: Preis für eine Welt(en)Stadt in der Provinz
Der Oederaner Bürgermeister Steffen Schneider kann sich über einen Anerkennungspreis im Sächsischen Landeswettbewerb „Stadtquartier mit Zukunft“ für die Umgestaltung des Stadtzentrums „Welt(en)Stadt Oederan“ freuen.
Eine Ausstellung im Rathaus Oederan zeigt Beispiele modernen, zukunftsträchtigen Bauens im Freistaat. Mittelsachsen ist dabei gut vertreten.
Matthias Zwarg
11.06.2024
4 min.
Mittweida: Landkreis macht bei Windkraft mehr Druck
Maßnahmen für das Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Mittelsachsen wurden bei einer öffentlichen Veranstaltung im Wasserkraftwerk Mittweida vorgestellt.
Nach dem Willen des Bundes muss jedes Bundesland zwei Prozent seiner Fläche für Windkraftanlagen ausweisen. Doch Mittelsachsen kommt nicht voran. Darum geht man jetzt neue Wege.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel