Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Emely S. filmte und veröffentlichte am 19. Mai eine Männertagsfeier in einem Kleingarten im Döbelner Ortsteil Gärtitz. Deutlich im Hintergrund zu sehen: ein Hakenkreuz. Screenshot twitter.com/Anna_Lena2022
Emely S. filmte und veröffentlichte am 19. Mai eine Männertagsfeier in einem Kleingarten im Döbelner Ortsteil Gärtitz. Deutlich im Hintergrund zu sehen: ein Hakenkreuz. Screenshot twitter.com/Anna_Lena2022 Bild: twitter.com/Anna_Lena2022
Mittweida
Naziparty bei Döbeln: Ermittlungen dauern nach mehr als einem halben Jahr noch an

Die Männertagsfeier mit Hakenkreuzfahne zog bundesweites Interesse auf sich. Knapp ein halbes Jahr später dauern die Ermittlungen an. Auch Emely S., die die Feier filmte, beschäftigt weiter die Justiz.

Es war eine eigentümliche „Feier“ in einem Garten im Döbelner Ortsteil Gärtitz, die am 19. Mai den Weg in die Monatsberichte des Sächsischen Verfassungsschutzes schaffte: Einen Tag nach Christi Himmelfahrt wurde der Männertag dort nachgeholt - mit einer Hakenkreuzfahne unterm Pavillondach.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:18 Uhr
6 min.
Der „Totenfrau“-Regisseur Daniel Geronimo Prochaska über seine Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe: „Die Anna ist einfach eine Powerfrau“
Daniel Geronimo Prochaska ist Regisseur der zweiten Staffel der Netflix/ORF-Serie "Totenfrau".
Die zweite Staffel der Serie „Totenfrau“ über eine Bestatterin in den österreichischen Alpen mit Anna Maria Mühe in der Hauptrolle hat es innerhalb kurzer Zeit auf Platz 2 der Netflix-Charts geschafft. Wir sprachen mit Regisseur Daniel Geronimo Prochaska.
Maurice Querner
27.02.2025
4 min.
Nachbarschaftsstreit in Döbeln vor Gericht: Himmelfahrtsausflug endet mit gebrochener Hand und Musikbox in Bach
Notwehr oder Vorsatz: Wie eine Frau bei einem Streit mit ihren Nachbarn zu Fall gekommen war, konnte das Amtsgericht in Döbeln nicht zweifelsfrei klären (Symbolbild).
Ein Streit zwischen Nachbarn endete an Himmelfahrt mit einer Musikbox im Fluss und einer gebrochenen Hand. Was war dort los? Das sollte jetzt vor dem Döbelner Amtsgericht geklärt werden.
Manuel Niemann
09:07 Uhr
2 min.
Piastri rast in Shanghai erstmals auf Pole Position
Oscar Piastri schaffte es zum ersten Mal auf die Pole Position.
Der Australier Oscar Piastri setzt sich in der Qualifikation in China durch. Für den McLaren-Fahrer ist es eine Premiere. Auch ein Mercedes schafft es in die erste Startreihe.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
11.03.2025
4 min.
Philipp Zenker: Der neue Maestro an der Musikschule Mittweida
Philipp Zenker ist der neue Leiter der Musikschule Mittweida.
Die Musikschule Mittelsachsen hat einen neuen stellvertretenden Leiter. Mit Philipp Zenker übernimmt nicht nur ein erfahrener Musikpädagoge, sondern auch Musiker und Produzent in Mittweida und Döbeln die Regie.
Manuel Niemann
Mehr Artikel