Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An einer der Stationen beim Camp 37 übten Jugendliche das Schätzen von Entfernungen und den Umgang mit Karte und Kompass.
An einer der Stationen beim Camp 37 übten Jugendliche das Schätzen von Entfernungen und den Umgang mit Karte und Kompass. Bild: Bundeswehr/Sven Fischer
Mittweida
Was Hanna und Lukas bei der Bundeswehr in Frankenberg erlebten

Für 44 junge Sachsen, darunter 14 Mädchen, war es eine unvergessliche Ferienwoche. Beim Camp 37 in der Wettiner Kaserne erlebten sie den Alltag von Soldaten hautnah. Warum tun sie sich das an?

Sie sind zu elft in der Gruppe. Und so viele Tonnen wiegt auch der riesige Lkw vor ihnen. Das Fahrzeug steckt fest, muss per Hand bewegt werden. Wie soll das bloß gehen? Die jungen Leute beraten, teilen sich auf: Ein paar schieben, die anderen ziehen. „Wichtig wäre, wenn einige an den Rädern anpacken würden, um den Rollwiderstand zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
13:11 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 21.04.2025
Trauer um Papst Franziskus in der St. Johannes Basilika
05.12.2024
1 min.
Frankenberg: 30. Adventskonzert der Bundeswehr
Zu ihrem 30. Adventskonzert bittet die Bundeswehr am 10. Dezember in die Stadtkirche Frankenberg.
Am 10. Dezember stimmt das Luftwaffenmusikkorps aus Erfurt ab 19 Uhr in der St. Aegidienkirche der Garnisonsstadt auf die Weihnachtszeit ein.
Ingolf Rosendahl
18.01.2025
3 min.
Frankenberg: Förderschule platzt aus allen Nähten
Conrad Clemens, Tanja Richter-Kelm, Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner und Bianka Günther (v.l.) beim Gedankenaustausch.
Conrad Clemens ist Sachsens neuer Staatsminister für Kultus (CDU). Um sich ein Bild zu verschaffen, besucht er jetzt 100 Schulen im Freistaat. Die Förderschule „Max Kästner“ kam als 17. an die Reihe.
Ingolf Rosendahl
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
13:16 Uhr
3 min.
Ostereier-Suche im Haasenwald
Max hat mit Oma Carmen Lippold sein Osternest schon gefunden
Noch stimmiger als im Ebersbrunner Haasenwald auf Ostereier-Suche zu gehen, ist kaum möglich. Und genau das ließen sich zahlreiche Ausflügler am Sonntag und Montag nicht entgehen.
Torsten Piontkowski
Mehr Artikel