Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Tafel im Hintergrund hat Norbert Dechant sich bewusst ausgewählt. "Der Spruch beschreibt die Arbeit der Foodsaver am Besten", sagt er.
Die Tafel im Hintergrund hat Norbert Dechant sich bewusst ausgewählt. "Der Spruch beschreibt die Arbeit der Foodsaver am Besten", sagt er. Bild: Lea Scheffler
Mittweida
Lebensmittel retten: Bringt dieser Mann einen Fairteiler nach Mittweida?

11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll. Mehr als die Hälfte der Lebensmittelabfälle kommt dabei aus Privathaushalten. Die gemeinnützige Initiative "Foodsharing" hat der Lebensmittelverschwendung schon vor 11 Jahren den Kampf angesagt.

Wenn Norbert Dechant kurz vor der Schließung eines Discounters Lebensmittel vor der Tonne rettet, schenkt er nicht nur den geretteten Nahrungsmitteln eine zweite Chance, sondern setzt sich auch für die Foodsharing-Bewegung ein, die der bundesweiten Lebensmittelverschwendung entgegenwirken will. Der Foodsharing-Botschafter für das Chemnitzer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Katrin Pribyl
2 min.
20:05 Uhr
2 min.
EU-Budget: Reform längst überfällig
Meinung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken.
Gedanken zum neuen Finanzplan der Europäischen Union
Katrin Pribyl
21.10.2024
4 min.
Auch für Porschefahrer: Kostenlose Lebensmittel im einstigen „Magnet“ Hohenstein-Ernstthal
Von links: Martina Schilling, Kristin Schnupp, Doreen Seidel, Christine Tschierschke und Norbert Dechant haben dafür gesorgt, dass der „Fairteiler“ im ehemaligen Kaufhaus Magnet beim Start reichlich gefüllt war.
Noch genießbare Lebensmittel verteilen statt verschwenden. Das ist das Ziel des deutschlandweit aktiven Vereins foodsharing. Jetzt gibt es auch in Hohenstein-Ernstthal eine Abgabestelle.
Cristina Zehrfeld
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
20:00 Uhr
4 min.
31-Jährige erfüllt sich mit asiatischem Bistro in Zwickaus Kneipenstraße einen Traum
Nguyen Thi Tam hat mit dem Bistro in der Peter-Breuer-Straße ihr erstes eigenes Lokal eröffnet.
Auf engstem Raum gibt es erneut drei asiatische Restaurants. Kann das gut gehen?
Uta Pasler
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.02.2025
4 min.
Von Oederan über Freiberg bis nach Frankenberg: Lebensmittelretter erobern den Landkreis
Doreen Gamm mit Foodsaver-T-Shirt und Kühlbox vor dem Kofferraum ihres Autos. Von dort aus versorgt die Lebensmittelretterin ihre Community in Oederan.
Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten - das wird längst nicht nur in Großstädten praktiziert. Foodsaver stricken auch im ländlichen Raum an ihrem Netzwerk. Das Beste daran: Mitmachen kann jeder.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel