Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Ampel, die in Ringethal bei Mittweida mitten im Wald steht, wird spätestens Montag außer Betrieb genommen. Im Winter ist die Hirschkuppe nicht befahrbar. Nächstes Jahr müssen Anwohner aber noch einmal die Umleitung durch den Wald fahren.
Die Ampel, die in Ringethal bei Mittweida mitten im Wald steht, wird spätestens Montag außer Betrieb genommen. Im Winter ist die Hirschkuppe nicht befahrbar. Nächstes Jahr müssen Anwohner aber noch einmal die Umleitung durch den Wald fahren. Bild: Franziska Pester
Mittweida
Straße Am Buchenberg in Mittweida offen: Die Ampel im Wald macht Winterpause

Im Winter kann die Straße in Ringethal nicht weiter gebaut werden. Eigentlich war alles anders geplant.

Ab jetzt geht es wieder am Fluss entlang: Die Straße Am Buchenberg in Ringethal, die direkt neben der Zschopau verläuft, ist vorerst wieder befahrbar. Wie Sebastian Killisch, Bauamtschef im Rathaus von Mittweida, mitteilte, wurde die Straße in den vergangenen Tagen so hergerichtet, dass Autos darauf fahren können - fertig gebaut ist die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.12.2023
3 min.
Mittweida: Nächster Abschnitt der Rochlitzer Straße wird noch vor Weihnachten freigegeben
Baustelle Rochlitzer Straße in Mittweida
Die Bauarbeiten auf der Poststraße und dem nächsten Teil der Rochlitzer Straße sind abgeschlossen. Noch vor den Feiertagen wird so eine wichtige Kreuzung in Mittweida wieder befahrbar.
Anne Schwesinger
07:44 Uhr
3 min.
Zurück zum alten Zeitplan: Autobahnzubringer zur A 4 in Hainichen immer noch gesperrt
Der Autobahnzubringer in Hainichen war auch am Montagmorgen noch gesperrt.
Auch am Montagabend waren die Anschlussstelle Hainichen der A 4 und die Staatsstraße nach Mittweida noch nicht befahrbar. Für die Freigabe ist nun wieder die Geduld der Autofahrer gefragt.
Falk Bernhardt
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
07:42 Uhr
2 min.
Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
Nach dem massiven Blackout in Spanien ist die Stromversorgung in Spanien fast vollständig wiederhergestellt.
Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige Frage bleibt aber ungeklärt.
13.09.2024
6 min.
Nach Einsturz der Carolabrücke in Dresden: Das sind die Sorgenkinder im Erzgebirge
Die Fußgängerbrücke über die Große Mittweida an der Elterleiner Straße in Schwarzenberg ist seit zwei Jahren voll gesperrt. Seither gilt ein enger Kompromiss mit halbseitiger Ampelregelung.
Spätestens seit dieser Woche fragen sich viele Erzgebirger, wie sicher die Brücken in ihrem Landkreis sind. Die „Freie Presse“ hat problematische Überfahrten zwischen Stollberg, Schwarzenberg und Scharfenstein ausgewählt.
unseren Redakteuren
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel