Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Andrang war am Festwochenende groß. Fast immer war der Schienenkraftwagen "Karl" bis auf den letzten Platz belegt, mit dem die Bahnfreunde mit den Gästen vom Lokschuppen bis nach Breitenborn fuhren.
Der Andrang war am Festwochenende groß. Fast immer war der Schienenkraftwagen "Karl" bis auf den letzten Platz belegt, mit dem die Bahnfreunde mit den Gästen vom Lokschuppen bis nach Breitenborn fuhren. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Bahnjubiläum: Die Freiheit im Fahrtwind

Einst war der Bahnhof das Tor zur Welt, heute fristet er ein Schattendasein. Doch am Wochenende herrschte wieder Betrieb. Denn vor 150 Jahren kam Rochlitz an die Schiene. Anlass für ein Fest.

Samstag, wenige Minuten vor 14 Uhr. Unweit des Bahnhofs in Rochlitz stehen Dutzende Frauen, Männer und Kinder an den Gleisen. Einige unterhalten sich, andere lachen, manche wischen mit den Fingern über ihr Smartphone und machen Fotos, vielleicht sogar ein Video. Von der Ferne ertönt ein lautes langgezogenes Signal. Ein gelber...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
4 min.
Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin läuft wieder an
Bei orkanartigen Böen fielen am Montagabend viele Bäume und Äste auf die Berliner Straßen.
Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Der Zugverkehr um die Hauptstadt soll am Dienstag wieder nach Plan laufen.
Von Alexander Christoph
2 min.
05.06.2025
2 min.
Stillstand oder Fortschritt? Die Bahn als Schlüssel für die Zukunft von Rochlitz
Meinung
Redakteur
Der Rochlitzer Bahnhof fristet ein Schattendasein. OB Frank Dehne kämpft mit Mitstreitern für einen Bahnanschluss.
Seit Jahren kämpft die Region für einen Bahnanschluss. Zwar konnten wichtige Mitstreiter gewonnen werden, aber das Projekt tritt auf der Stelle. Zeit, dass die Landesregierung weiteres Geld locker macht.
Alexander Christoph
24.06.2025
2 min.
Opposition übt heftige Kritik an Klingbeils Etatplänen
Klingbeil bringt seinen ersten Haushalt ins Kabinett ein. (Archivbild)
Auf die Stimmen der Opposition kann Finanzminister Klingbeil bei seinem Haushalt kaum setzen. Für ihre Ablehnung haben Grüne, BSW und Linke ganz unterschiedliche Gründe.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
16.04.2025
1 min.
Schienentrabi startet in die Saison: Einige Termine sind schon ausgebucht
Die Schienentrabis sind startklar. Hier Thomas Krauß und Uwe Uhlig (r.) vom Team.
Start ist zu Ostern: Von Rochlitz aus geht es wieder über die Gleise. Das Angebot ist beliebt.
Franziska Bernhardt-Muth
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
Mehr Artikel