Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Bauernprotest fand auch in der Region Rochlitz statt: Ein Korso war dort einen ganzen Tag lang von Rochlitz bis Königsfeld und zurück unterwegs.
Der Bauernprotest fand auch in der Region Rochlitz statt: Ein Korso war dort einen ganzen Tag lang von Rochlitz bis Königsfeld und zurück unterwegs. Bild: Archiv/Mario Hösel
Rochlitz
Bauernproteste in Mittelsachsen: Drohen ab Montag neue Autobahn-Blockaden?

Auch zwischen Freiberg und Penig wehren sich die Bauern gegen geplante Kürzungen. Ihre Protestwoche und die damit verbundenen Aktionen sorgten für Aufsehen. Doch hatten sie damit auch Erfolg oder gehen die Proteste weiter?

Das neue Jahr war knapp eine Woche alt, als die Bauern eine Protestwoche ausriefen, um sich gegen geplante Kürzungen der Bundesregierung zu wenden. Ihren Protest trugen sie am 10. Januar nach Dresden, Berlin folgte am 15. Januar. Allein im Verbandsgebiet des Regionalbauernverbands Mittel- und Westsachsen wurden davor zum Auftakt der Protestwoche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:30 Uhr
5 min.
Vor diesen Aufgaben steht die Habeck-Nachfolgerin
Amtsübernahme in schwierigen Zeiten: die neue Wirtschaftsministerin.
Die Energiemanagerin Katherina Reiche soll neue Wirtschaftsministerin werden. Einer ihrer Amtsvorgänger ist privat ihr Partner. Was auf Reiche im neuen Job zukommt.
Andreas Hoenig, dpa
07.04.2025
4 min.
Schulleiter zum Unterrichtsausfall in Mittelsachsen: „Eine Auswechselbank für Lehrer gibt es nicht“
Unterrichtsvorbereitung an einer Freiberger Oberschule. Für einige Fächer braucht es hier abgeordnete Lehrer.
Vor allem an Oberschulen in Mittelsachsen ist die Situation prekär: Fast jede sechste Unterrichtsstunde fällt aus. Häufigste Ursache ist Lehrermangel. Geplante Gegenmaßnahmen des Kultusministers gelten als unpopulär. Doch könnten sie den Schulen helfen? Das sagen Praktiker:
Jan Leißner, Johanna Schöbel
06:30 Uhr
4 min.
Pack die Badehose ein - immer mehr Menschen lernen schwimmen
Die Nachfrage nach Schwimmkursen für Kinder bleibt groß. (Archivbild)
Wer schwimmen kann, sieht gelassen auf die Badesaison. Und es gibt gute Nachrichten: Seit Jahren haben nicht mehr so viele Menschen schwimmen gelernt. Eines macht den DLRG-Lebensrettern aber Sorgen.
Thomas Strünkelnberg, dpa
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
12.04.2025
3 min.
Eine Neueröffnung, das Bergstadtfest, eine Unternehmensgeschichte und ein Straßenbau: Die guten Nachrichten aus Mittelsachsen
Gemeinsam für ein neues Bergstadtfest in Freiberg: Sven Krüger (v. l.), Silberstadtkönigin Laura I., David Bojack, Holger Scheich und Anja Fiedler.
Auch in dieser Woche gibt es in Mittelsachsen gute Nachrichten; und zwar aus Flöha, Freiberg, Frankenberg und Penig.
Alexander Christoph
Mehr Artikel