Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mitte März marschierten Rechtsextreme durch Rochlitz und sprachen sich gegen die Asylunterkunft aus. Auch einige Einheimische waren bei der Demo der Freien Sachsen dabei.
Mitte März marschierten Rechtsextreme durch Rochlitz und sprachen sich gegen die Asylunterkunft aus. Auch einige Einheimische waren bei der Demo der Freien Sachsen dabei. Bild: Falk Bernhardt/Archiv
Rochlitz
Demos in Rochlitz: Auch Rechtsextreme mit dabei

Die Freien Sachsen, eine rechtsextreme Splitterpartei, ruft erneut zum Protest auf. Allen voran geht es um die Flüchtlingsunterkunft in Rochlitz, aber nicht nur. Diesmal wird Martin Kohlmann als Redner erwartet. Zur selben Zeit organisieren Bürger aus Rochlitz eine Mahnwache und sprechen sich für Demokratie und Mitmenschlichkeit aus.

Zuerst war es die Pandemie und deren Folgen, dann die Energiekrise und die Inflation. Nun ist es die Unterbringung von Asylbewerbern, die sie kritisieren. Die Freien Sachsen, eine rechtsextreme Kleinstpartei, instrumentalisiert seit ihrer Gründung im Jahr 2021 die Stimmung, die in Teilen der Gesellschaft herrscht und fasst so offenbar immer mehr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
29.05.2024
6 min.
Lunzenau: „Freie Sachsen“ tauchen auf Liste der Freien Wähler auf
Das Wahlplakat der Freien Wähler in Lunzenau. Tommy Haeder und Jens Mohr ließen den gemeinsamen Fototermin verstreichen. Denn Ronny Hummitzsch wurde 2022 in den Kreisvorstand der „Freien Sachsen“ gewählt. Damit haben beide ein Problem. Die Frage, ob er noch bei der rechtsextremen Partei dabei ist, ließ Hummitzsch unbeantwortet.
Personen, die bei der Stadtratswahl für die Freien Wähler antreten, sind auch bei den rechtsextremen „Freien Sachsen“ engagiert. Für einige Kandidaten ist das ein Problem, aber nicht für alle.
Alexander Christoph
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
19:31 Uhr
2 min.
Kommentar zum „Bau-Turbo“: Ein erster wichtiger Schritt
Die Bundesregierung hat einen sogenannten Bau-Turbo beschlossen, der das Bauen in Deutschland beschleunigen soll.
Bundesregierung will mit Sonderregeln das Bauen in Deutschland beschleunigen
Rebekka Wiese
21.01.2024
4 min.
Neujahrsempfang in Rochlitz: Ein wenig Glamour, viel Gespräche und Rampenlicht für Engagierte
Neujahrsempfänge bieten auch immer die Gelegenheit, sich abseits des Tagesgeschehens und der Hektik des Alltags in lockerer Runde zu plaudern. OB Frank Dehne (parteilos, Mitte) konnte jetzt in Rochlitz auch seine Amtskollegen Johannes Voigt aus Königshain-Wiederau) und Daniel Bergert aus Wechselburg begrüßen.
Beim Neujahrsempfang in Rochlitz ging es um das Gestern, aber auch um das Heute und Morgen. Für 2024 besteht Optimismus, trotz einiger Herausforderungen, wie OB Frank Dehne durchblicken ließ.
Alexander Christoph
19:37 Uhr
2 min.
Kommentar zur Iran-Politik Trumps: Ein Getriebener
US-Präsident Donald Trump fährt in der Iran-Politik einen Schlingerkurs.
US-Präsident Donald Trump fährt einen Schlingerkurs im Iran-Krieg
Karl Doemens
Mehr Artikel