Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Noch werden die Gäste in Döbeln im Freizeitpark unter dem Namen „Erlebnis-Dorf“ begrüßt. Das könnte sich ändern.
Noch werden die Gäste in Döbeln im Freizeitpark unter dem Namen „Erlebnis-Dorf“ begrüßt. Das könnte sich ändern. Bild: Jan Leißner
Rochlitz
Döbeln: Warum Karls-Chef das „Erlebnis-Dorf“ umbenennen will

Nicht die Freizeitparks selbst stehen in Frage, sondern nur ihr Name. Aber mit dem Wechsel zu „Erdbeerhof“ tut sich Robert Dahl noch schwer. Bei der Expansion in den USA ist er da schon einen Schritt weiter.

Die sechs „Erlebnis-Dörfer“ von Karls sind an vielen Ecken in Deutschland unter dem Namen etabliert, ob auf Rügen und Usedom oder in Rövershagen, Elstal und nun auch in Döbeln. Weitere Freizeitparks sollen im niedersächsischen Loxstedt, in Oberhausen (NRW) und Plech (Bayern) bis 2027 entstehen. Doch das Erfolgskonzept stellt Karls-Chef...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
3 min.
Tassen-Diebstahl in Döbeln, Rövershagen und Co.: Bei Karls Erlebnisdörfern fehlen zehntausende Kaffeetassen
Mitbringsel gibt es in den Erlebnisdörfern von Karls viele, auch in Döbeln sind die Regale gut gefüllt. Trotzdem nehmen viele die Kaffeetassen aus den Restaurants ohne Bezahlung mit nach Hause.
Wer in Karls Erlebnisdorf in Döbeln einen Kaffee bestellt, bekommt ihn in einem Karls-Becher serviert. Die Tassen sind mittlerweile so beliebt, dass sie oft gestohlen werden. Karls wehrt sich mit Charme dagegen.
Kirsten Erlebach
20:20 Uhr
2 min.
Plauener Initiative Friedensaktion veranstaltet Vortrag zu neuen Mittelstreckenraketen in Deutschland
Die Initiative Friedensaktion hat einen Vortrag im Komturhof angekündigt.
Wolfgang Richter, Oberst a. D., tritt im Komturhof auf. Worum es dabei geht.
Lutz Kirchner
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
01.06.2025
5 min.
Urlaub mit Draisinen-Doppelbett und Wetterwelt-Bad: So familienfreundlich ist das neue Karls-Bande-Hotel in Döbeln
In den Zimmern können Kinder vieles entdecken, was sie von den Trickfilmen und Hörspielen der Karls-Bande kennen.
Großer Andrang beim neuen Karls-Bande-Hotel in Döbeln: Schon vor der Einweihung wollten viele sehen, was zukünftig den Gästen vorbehalten bleibt. Wurden die Erwartungen der Besucher erfüllt und was plant Karls-Chef Robert Dahl für Döbeln noch?
Manuel Niemann
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
20:12 Uhr
2 min.
Tote bei Selbstmordanschlag in syrischer Kirche
Bei einem Selbstmordanschlag in einer Kirche in Damaskus wurden zahlreiche syrische Christen getötet. (Symbolbild)
Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.
Mehr Artikel