Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Matthias Heimann begeistert sich für die Geschichte von Geringswalde.
Matthias Heimann begeistert sich für die Geschichte von Geringswalde. Bild: Mario Hösel
Rochlitz

Ein Hobby für alte Männer? Geringswalder erzählt, wie er zum gefragten Heimatforscher wurde

Sie berichten über die Geschichte, arbeiten für ihre Orte. Sie unterstützen die Tageszeitung bei ihrer Recherche. Und sie archivieren umgekehrt Beiträge aus der Zeitung, um sie für nachfolgende Generationen zu erhalten. Wer sind die Menschen, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen und die Gegenwart festhalten? "Freie Presse" stellt Ortschronisten vor. Heute: Matthias Heimann aus Geringswalde.

Matthias Heimann selbst möchte sich nicht als Ortschronist bezeichnen, auch wenn die Arbeit, die aus eigenem Antrieb entsteht, die der offiziellen Ortschronisten ähnelt. Heimann sagt, er sei Hobbyhistoriker und: "Ich interessiere mich für die Geschichte meines Heimatortes." Darum sammle er Dokumente, werte diese aus. Das geschähe aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.10.2022
5 min.
Lunzenauer Ortschronistin überblickt einen weiten Zeithorizont: "Wir denken in 500-er Schritten"
Martina Dreßler ist seit 2018 ehrenamtliche Ortschronistin von Lunzenau.
Sie arbeiten für ihre Orte, oft tun sie es privat. Sie unterstützen die Tageszeitung bei ihrer Recherche. Und sie archivieren umgekehrt Beiträge aus der Zeitung, um sie für nachfolgende Generationen zu erhalten. Wer sind die Menschen, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen und die Gegenwart festhalten? "Freie Presse" stellt Ortschronisten vor. Heute: Martina Dreßler aus Lunzenau.
Ronny Ritze
08:00 Uhr
2 min.
Mittweidaer Leichtathleten überzeugen auch im neuen Jahr
Die LG-Athleten machten auch außerhalb Sachsens eine gute Figur.
Die Aktiven der LG Mittweida haben in Magdeburg und Cottbus Medaillen gesammelt. Aber nicht alle waren zufrieden.
Eric Baumann
07:45 Uhr
3 min.
Chemnitz: Filmemacher lässt verstorbenen Justin Sonder noch einmal über sein Leben sprechen
Justin Sonder 2015 bei einem Gedenken im Sächsischen Landtag an die Opfer des Nationalsozialismus.
Ende Januar hat für Chemnitz ein besonderer Dokumentarfilm Premiere. Darin wird der Lebensweg des 2020 verstorbenen Ehrenbürgers in einem Interview mit ihm nachgezeichnet. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wird auch seine Tochter dabei sein.
Denise Märkisch
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
15.11.2024
4 min.
Kreisarchiv Mittelsachsen: Heimatforscher aus Geringswalde stößt sich an bürokratischen Hürden
Für seine Recherchen zur Historie etwa von Geringswalde greift Heimatforscher Matthias Heimann auf das Kreisarchiv zurück. Der Zugang ist aus seiner Sicht erschwert.
Matthias Heimann war in der Vergangenheit häufig Nutzer des Kreisarchivs in Wechselburg. Neuerdings erschwert ihm ein Wust an Vorschriften den Zugang zu historischem Material.
Marion Gründler
13.01.2025
2 min.
Unfall auf A4-Zubringer bei St. Egidien: Laster mit tausenden Zeitschriften liegt auf der Straße „Am Viadukt“
Der Laster liegt auf den beiden Spuren der Straße „Am Viadukt“ zwischen Lichtenstein und St. Egidien.
Die Feuerwehr ist mit 20 Helfern im Einsatz. Sie wurden gegen 2.45 Uhr alarmiert. Autofahrer müssen sich auch am Montagmorgen auf Behinderungen im Berufsverkehr einstellen. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel
Mehr Artikel