Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Christine Heyne und Christine Nitzsche (von links) haben in einer Schreibwerkstatt zusammengefunden und mit dem Hobby-Autoren-Team ein Buch anlässlich der Kulturhauptstadt Chemnitz herausgebracht.
Christine Heyne und Christine Nitzsche (von links) haben in einer Schreibwerkstatt zusammengefunden und mit dem Hobby-Autoren-Team ein Buch anlässlich der Kulturhauptstadt Chemnitz herausgebracht. Bild: Julia Tonne
Rochlitz

Kulturhauptstadt Chemnitz: Ein Zufall wird zum Buch-Erfolg in Lunzenau

Chemnitz bereitet sich auf das Jahr 2025 vor, in dem es als Europäische Kulturhauptstadt im Rampenlicht steht. Auch Lunzenau ist mit von der Partie, schon jetzt ist ein Projekt erfolgreich. Welches?

Im kommenden Jahr, so hoffen die Menschen in Stadt und Region, wird Chemnitz weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt. Denn Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt. Kulturell heißt das unter anderem: Es wird einen Skulpturenweg geben, der viele Orte und Gemeinden mit Kunstprojekten verbindet, es werden Geschichten aus Garagen erzählt -...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.11.2024
3 min.
„All together we can make it“: Chemnitzer Schüler singen neue Europahymne in fünf Sprachen
Simone Laube (links) ist stellvertretende Leiterin des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft II und singt gemeinsam mit den Schülern die Hymne „Kultur verbindet Menschen“ auf Russisch.
Eine Gruppe von Hobby-Autoren wird mit einem Projekt von der Kulturhauptstadt gefördert. Dazu gehört die Vertonung eines Gedichts. Die Melodie ist schon als Europahymne bekannt.
Jana Peters
08:10 Uhr
2 min.
Autofahrer auf dem Trockenen: Am Dienstagnachmittag ging an manchen Tankstellen in und um Plauen gar nichts mehr
Benzin oder Diesel zapfen, das war am Dienstagnachmittag im Vogtland teils nur gegen Bares möglich.
Plötzlich konnte zum Beispiel am Globus in Weischlitz und an der Agip an der Oelsnitzer Straße nur noch bar bezahlt werden. Kartenzahlung funktionierte nicht. Was war da los?
Sabine Schott
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
24.09.2024
2 min.
Lunzenau: Erfolgreiche Kunstausstellung „Farbenspiele der Malerei“ endet bald
Christine Nitzsche (links) stellt noch bis 1. Oktober in Lunzenau aus, Rita Deuschler liest dazu passende Lyrik.
Christine Nitzsche stellt noch bis zum 1. Oktober ihre Kunstwerke im Rathaus von Lunzenau aus. Für die Berthelsdorfer Künstlerin war die Ausstellung ein großer Erfolg.
Julia Czaja
06:16 Uhr
2 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute Vormittag glatt
Update
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen auch noch am Mittwochvormittag im Freistaat umsichtig sein: Es wird erneut glatt. Ein Überblick.
Jürgen Becker
07:53 Uhr
1 min.
Zug von Chemnitz nach Leipzig bleibt am Morgen auf Strecke liegen
Der RE6 fährt jetzt mit Doppelstockwagen.
Auch weitere Abfahrten betroffen. Für 9.21 Uhr ab Leipzig wird Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Christian Mathea
Mehr Artikel