Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sebastian Keucher freut sich, dass dieser originale Einbauschrank restauriert werden konnte. Der 53-jährige Bauherr legt viel Wert auf Details und haucht dem fast zwei Jahrzehnte dem Verfall preisgegebenen Waldschlößchen gemeinsam mit seiner Frau und seinem Bruder neues Leben ein.
Sebastian Keucher freut sich, dass dieser originale Einbauschrank restauriert werden konnte. Der 53-jährige Bauherr legt viel Wert auf Details und haucht dem fast zwei Jahrzehnte dem Verfall preisgegebenen Waldschlößchen gemeinsam mit seiner Frau und seinem Bruder neues Leben ein. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Neues Café auf Rochlitzer Berg empfängt Gäste

Es ist ein Mammutprojekt, das Sebastian Keucher und sein Bruder Nathanael stemmen. Die Waldschlößchen-Sanierung erfüllt sie mit Freude. Bald öffnet das Café. Doch schon Pfingsten wird bewirtet.

Ein wichtiger Abschnitt ist geschafft; und die Freude darüber ist Sebastian Keucher und Claudia Fröhlich-Keucher anzusehen. Gemeinsam führt das Paar den Reporter durch das Erdgeschoss des Waldschlößchens auf dem Rochlitzer Berg. Der Blick fällt auf einen offenen Kamin, eingefasst mit Rochlitzer Porphyr. Ornamentales Muster prägt den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:20 Uhr
4 min.
Strengere Vorgaben für Biotonnen im Erzgebirge: Wer nicht strikt trennt, dem drohen jetzt harsche Konsequenzen
Dass der Inhalt der Kunststoffbeutel zu einer Biotonne gehört, erschließt sich bei diesem Beispiel erst auf den zweiten Blick.
Ab dem 1. Mai tritt eine Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Was nach einem trockenen Gesetzestext klingt, hat auf die Nutzer von Biotonnen im Erzgebirge konkrete Auswirkungen.
Katrin Hofmann
10:25 Uhr
2 min.
Sächsische CDU-Abgeordnete wird Staatsministerin für Sport
Christiane Schenderlein (CDU) sitzt seit 2021 im Bundestag. (Archivbild)
Bei den Koalitionsverhandlungen leitete Christiane Schenderlein die Arbeitsgruppe Kultur und Medien. In der neuen Regierung bekommt sie einen neuen Posten.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
10.03.2025
4 min.
Start in die Freiluftsaison auf dem Rochlitzer Berg: Wo eine Modedesignerin ihre Torten serviert
Hier kommen selbstgemachte Torten auf den Tisch: Kristin Häuser präsentiert eine ihrer Kreationen.
Den Start in den Frühling haben die ersten Gastrobetriebe schon vollzogen. So werden am Waldschlösschen und am Türmerhaus die Stühle rausgestellt. Die „Freie Presse“ erklärt, was die Gäste jetzt erwartet.
Lilly Leißner
29.03.2025
4 min.
Porphyr, Glühwein und mehr: Was macht der Trabant auf dem Rochlitzer Berg?
Saisonstart und 1. Outdoor-Messe auf dem Rochlitzer Berg: Katrin Häusler mit Jarik im Porphyrhaus.
Touristische Anbieter aus der Region kamen zum Saisonstart an gleich drei Stellen auf dem Rochlitzer Berg mit Ausflüglern ins Gespräch: am Porphyrhaus, am Türmerhaus und am Café Waldschlösschen.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel