Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum Abschluss der Demonstration auf dem Markt in Penig wurde die „Ode an die Freude“ angestimmt. Unter die Demonstranten hatten sich auch Anhänger der rechtsextremistischen „Freien Sachsen“ gemischt.
Zum Abschluss der Demonstration auf dem Markt in Penig wurde die „Ode an die Freude“ angestimmt. Unter die Demonstranten hatten sich auch Anhänger der rechtsextremistischen „Freien Sachsen“ gemischt. Bild: Falk Bernhardt
Rochlitz
„Nie wieder ist jetzt“: Penig steht trotz Störungen für Demokratie zusammen

Penig hat friedlich ein Zeichen für die Demokratie gesetzt. Das klare Statement gegen politische Verrohung und Anfeindungen blieb jedoch nicht ungestört. Immer wieder wurden Reden lautstark unterbrochen.

Das Bild einer gespaltenen Gesellschaft im Kleinen: Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ haben am Donnerstagabend über 100 Menschen für den Erhalt der Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf dem Peniger Marktplatz demonstriert. Ihre Sorge galt auch den verrohenden politischen Sitten, die sich in Anfeindungen von politischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.10.2024
4 min.
Norweger erforscht KZ-Geschichte seiner Mutter: Sie hat nie über die „Peniger Hölle“ gesprochen
Der Norweger Arne Bergsvik (2. v. r.) war mit seiner Frau Monica (2. v. l.) auf Spurensuche in Penig. Kathrin Henzinger war als Dolmetscherin bei dem Treffen dabei, Ringo Gründel führte die Gäste durch Penig.
Arne Bergsvik, ein Norweger, macht sich auf die Suche nach der unerzählten Geschichte seiner Mutter. Diese war 1945 im KZ-Außenlager in Penig inhaftiert - und hat nie über dieses dunkle Kapitel gesprochen.
Julia Czaja
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
20:51 Uhr
5 min.
"Einzigartige Stimme": Anna R. von Rosenstolz gestorben
Geboren wurde Anna R. in Ost-Berlin. (Archivbild)
Melancholische Pop-Songs wie "Liebe ist alles" machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben.
Lisa Forster, Sabrina Szameitat und Caroline Bock, dpa
20:42 Uhr
2 min.
Selenskyj: Brauchen mehr Raketen und Drohnen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich zufrieden mit den Einsätzen neuer Drohnen und Raketen. (Archivbild)
Mit Spannung wird ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zur Ukraine erwartet. Kiew richtet dagegen die Aufmerksamkeit auf neue Drohnen und Raketen.
15.11.2024
4 min.
Jugendarbeit in Penig: Jugendliche sollen Treffpunkt bekommen statt mobiler Hilfe
Die Geringswalder sind Penig um einiges voraus, sie haben einen Jugendclub. Erzieher Nino Mihaly (Mitte) ist hier oft mit von der Partie.
In Penig soll ein Jugendclub die mobile Jugendarbeit ersetzen. Ist das eine Alternative oder fehlt damit ein wichtiger Ansprechpartner für die Jugendlichen? Die Meinungen dazu gehen auseinander.
Julia Czaja
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
Mehr Artikel