Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Schubkarren-Rennen (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2018) zählt auch beim diesjährigen Dorffest in Obergräfenhain zu den Programmhöhepunkten.
Das Schubkarren-Rennen (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2018) zählt auch beim diesjährigen Dorffest in Obergräfenhain zu den Programmhöhepunkten. Bild: Mario Hösel/Archiv
Rochlitz
Obergräfenhain startet ins Festwochenende

Der Peniger Ortsteil befindet sich an drei Tagen quasi im Ausnahmezustand. Mit Musik, Spiel und Modenschau wird ein volles Programm geboten. Unterhaltungswert hat auch das achte Schubkarren-Rennen.

Mit Fackelumzug und dem Auftritt der Tanzgruppe des Narsdorfer Karnevalklubs startet Obergräfenhain am Freitagabend ins Festwochenende. Ein Höhepunkt im Programm am Samstag, ab 13 Uhr ist das achte Schubkarren-Rennen auf dem Sportplatz am Feuerwehr-Gerätehaus, bevor dann am Abend die „Obergräfenhainer Dreamboys“ die Disco mitgestalten. An...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.04.2025
2 min.
Von Gärten, Märkten bis Burgen: Mittelsachsen feiert den Frühling
Update
Gärtnereien in der Region machen mit beim Tag der offenen Gärtnerei, darunter die Gärtnerei Bimberg in Freiberg: Sachsens Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch und Anne-Marie Bals, Deutsche Blumenfee 2024/25, haben zur Eröffnung der Balkonsaison unter dem Motto „Blühendes Sachsen“ in der Gärtnerei Bimberg und einen Blumenstrauß gebunden.
Familien, die in die Historie mittelsächsischer Schlösser eintauchen wollen, wird am Wochenende etwas geboten. Kunst, die Zukunft der Energie und Frühlingsblüher spielen ebenso eine Rolle.
Jan Leißner
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
28.04.2025
3 min.
Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge
Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Angesichts der angespannten Weltlage sind die Militärausgaben auch 2024 gestiegen. Deutschland gab zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als die anderen Länder Zentral- und Westeuropas aus.
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
24.01.2025
4 min.
Penig: Rätselhafte Unfallserie an der Anschlussstelle Rochlitz der A 72
Die Anschlussstelle Rochlitz der A 72 von oben: Fast immer kommt es beim Linksabbiegen zu Unfällen. Der Gegenverkehr wird in der gut einsehbaren Stelle übersehen. Liegt das an der kurzen Rechtsabbiegespur?
Ampeln statt Unfallchaos: Das fordern der Peniger Stadtchef und der Feuerwehrchef seit langem. Kommt nach dem jüngsten Unfall Bewegung in die Sache? Und was sagt überhaupt ein Verkehrsexperte dazu?
Alexander Christoph
Mehr Artikel