Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Yvette Mettendorf ist Inhaberin des Restaurants „Zum Talgut" in Lauenhain. Sie will jetzt die Öffnungszeiten anpassen und plant Werbung. Damit hofft sie, über den Winter zu kommen.
Yvette Mettendorf ist Inhaberin des Restaurants „Zum Talgut" in Lauenhain. Sie will jetzt die Öffnungszeiten anpassen und plant Werbung. Damit hofft sie, über den Winter zu kommen. Bild: Falk Bernhardt
Rochlitz
Personal fehlt, Gäste bleiben fern: Gastronomen in Mittelsachsen kämpfen ums Überleben

Die Situation ist angespannt, die Anzahl der Gastronomiebetriebe im Landkreis zurückgegangen. Aber die Gastwirte haben Ideen, wie sie bestehen können. Mancher setzt auf Tradition.

Jetzt ist noch Saison im Restaurant „Zum Talgut“ in Lauenhain, wenige Schritte von der Talsperre Kriebstein entfernt. Und in diesem Sommer war das Gasthaus gut besucht. Doch das ändert sich im Herbst, weiß Inhaberin Yvette Mettendorf. „Sobald die Schiffe nicht mehr fahren, kommt kein Tourist mehr. Und im Winter hat keiner Hunger und feiert...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.04.2025
4 min.
Mittelsachsens Industrie zum Koalitionsvertrag: „Weniger als wir brauchen, aber besser als nichts“
Innotex-Geschäftsführer Justus Rau (2.v.r.) hat in der Vergangenheit schon oft das Gespräch mit Politikern gesucht, um zum Beispiel die Energiekosten zu thematisieren.
Die Ankündigung von Bürokratieabbau, sinkenden Energiepreisen und Steuererleichterungen überzeugen offensichtlich nur wenige Chefs von Industriebetrieben im Landkreis. Doch ein Geschäftsführer erkennt auch positive Signale.
Jan Leißner
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
23.04.2025
3 min.
Sinkende Gastro-Steuer: Kommt das bei Gästen in Mittelsachsen an?
Seniorchef und Koch Stephan Möbius (re.) und Koch René Urban sind für die Speisen im Restaurant des Waldhauses Lauenhain zuständig.
Die neue Bundesregierung will die Mehrwertsteuer in der Gastronomie ab 2026 senken. Doch ob damit Restaurantbesuche in Mittelsachsen für Gäste günstiger werden, erscheint fraglich.
Jan Leißner
10:42 Uhr
2 min.
Fortsetzung im Streit um querschnittsgelähmten Glemser
Mike Glemser fordert von seinem damaligen Gegenspieler Schmerzensgeld.
Ex-Eishockeyspieler Mike Glemser ist seit einem Foul querschnittsgelähmt. Er fordert von seinem einstigen Gegenspieler Schmerzensgeld. Der brisante Fall geht im Dezember vor Gericht weiter.
10:39 Uhr
2 min.
19 Todesfälle wegen Zecken
Ein Gemeiner Holzbock unter einem Mikroskop. (Archivbild)
Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie - wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können im Wesentlichen zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
Mehr Artikel