Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Erlauer Gemeinderäte hatten zu entscheiden, ob sie grünes Licht für eine Fotovoltaikanlage zwischen Erlau und Crossen geben.
Die Erlauer Gemeinderäte hatten zu entscheiden, ob sie grünes Licht für eine Fotovoltaikanlage zwischen Erlau und Crossen geben. Bild: Oliver Berg/dpa
Rochlitz
Solarpark auf Ackerland in Erlau? Entscheidung der Gemeinderäte fällt eindeutig aus

Die Räte mussten beschließen, ob für das Millionenprojekt eines mittelsächsischen Investors der Weg geebnet wird. Diskussionspunkt: der geplante Standort.

Im vergangenen Sommer war das Projekt öffentlich vorgestellt worden, schon da kam im Gemeinderat Skepsis auf. Diese ist geblieben. Eine geplante Fotovoltaikanlage in Erlau entsteht vorerst nicht. So haben es die Räte jetzt entschieden, bestätigte Bürgermeister Peter Ahnert (parteilos).
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
3 min.
Gemeinde Erlau stoppt Solarpark-Projekt: Investorenpläne durchkreuzt
Die Flächen östlich von Obercrossen bleiben Ackerland. Die Gemeinde Erlau hat den Bau eines Solarparks hier abgelehnt.
Trotz potenzieller Gewerbesteuereinnahmen bleibt der Gemeinderat von Erlau bei seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem geplanten Solarpark. Welche Gründe stecken dahinter?
Julia Czaja
13.01.2025
4 min.
Privatinvestor plant Solarpark in Erlau: Gemeinde zeigt sich wenig begeistert
Ein Privatinvestor plant auf Flächen östlich von Obercrossen einen Solarpark. Dieser könnte rund 30 Hektar groß werden. Doch Erlau zeigt sich bislang wenig begeistert von dem Vorhaben.
Seit zwei Jahren erlebt Südsachsen einen Solarboom. Mitnetz Strom sieht Potenzial für 133.000 Photovoltaikanlagen bis 2030. Auch in Erlau könnte bald ein neuer Solarpark entstehen, doch die Gemeinderäte sind skeptisch.
Julia Czaja
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
18:00 Uhr
4 min.
Justus Geilhufe: Eine Begegnung, die alles besser macht
Justus Geilhufe
Mitten im Karwochen-Stress erlebt Justus Geilhufe einen kleinen Moment, der ihn glücklich macht. Warum es solche Momente braucht, um runterzukommen - und was eine Frau mit roten Haaren und Stöckelschuhen damit zu tun hat.
Justus Geilhufe
18:00 Uhr
4 min.
Eisenbahnfest im Erzgebirge: Interessengemeinschaft feiert 125 Jahre Strecke Zwönitz-Scheibenberg
Stefan Schneider, Jens Hanisch und Jens Hahn (von links) gehören zur Interessengemeinschaft Zwönitz-Scheibenberg, die am 1. Mai das Jubiläum 125 Jahre Bahnlinie Zwönitz - Scheibenberg feiert.
Eisenbahnenthusiasten aus Zwönitz bereiten eine Jubiläumsveranstaltung vor, mit der sie an die Bahnlinie erinnern wollen, die 1947 abgebaut wurde. Eine bekannte Brücke zeugt noch davon.
Heike Mann
Mehr Artikel