Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit Sommer 2018 wird die große, 1100 Kilogramm schwere Bronzeglocke nicht mehr geläutet. Sie wurde 1522 gegossen und befand sich in den 1940ern wegen des Krieges in Bahrenfeld bei Hamburg.
Seit Sommer 2018 wird die große, 1100 Kilogramm schwere Bronzeglocke nicht mehr geläutet. Sie wurde 1522 gegossen und befand sich in den 1940ern wegen des Krieges in Bahrenfeld bei Hamburg. Bild: Mario Hoesel
Rochlitz
Topfseifersdorfer Kirche könnte sich ab Herbst im Gerüst zeigen

Die Kirchgemeinde hofft, bald wieder die 500 Jahre alte, große Glocke zu hören. Doch erst sind Arbeiten am Dach nötig. 600.000 Euro kostet das geförderte Projekt.

In zwei Jahren könnte die Zwangspause der großen, 500 Jahre alten Bronzeglocke in der Topfseifersdorfer Kirche beendet sein. "Vielleicht kann sie 2023 wieder läuten", sagt Matthias Heinig, Mitglied im Kirchenvorstand. Doch zuvor müssen Dachreiter und Läuteanlage saniert werden - für eine stattliche Summe.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.05.2025
4 min.
Überraschung im Erzgebirge: Kleine Kirchgemeinde bekommt wieder einen eigenen Pfarrer
Pfarrer Gilbert Peikert ist ab Sonntag in ganz besonderer Mission in Herold sowie in ganz Sachsen unterwegs.
Freude und Erwartung in Herold sowie in der gesamten Greifensteinregion sind groß. Denn es gibt eine neu geschaffene missionarische Pfarrstelle. Aber was hat die mit dem Sport in Sachsen zu tun?
Thomas Lesch und Antje Flath
09:23 Uhr
3 min.
Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer
Die Versicherungsbranche fordert eine Ausweitung des Alkoholverbots am Steuer für junge Fahrer. (Archivbild)
Bis zum 21. Geburtstag gilt in Deutschland bereits ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Der Versicherungsbranche geht das nicht weit genug - und hat eine konkrete Forderung.
09:16 Uhr
5 min.
Mönche im Kreuzfeuer: Sex-Skandal erschüttert Thailand
Mönche werden von der größtenteils buddhistischen Bevölkerung Thailands tief verehrt und gelten als moralische Vorbilder. (Archivbild)
Sex, Lügen und Videoclips: Ein Skandal erschüttert Thailands Buddhismus in den Grundfesten. Im Mittelpunkt stehen hochrangige Mönche und eine spielsüchtige Erpresserin.
Carola Frentzen, dpa
04.11.2024
4 min.
Ein Regenbogen aus Glasperlen: Grabanlage für Sternenkinder in Topfseifersdorf ist fertig
Die Regenbogen-Grabstätte als Anlage für Sternenkinder auf dem Friedhof Topfseifersdorf ist fertiggestellt. Andrea Schnabel und weitere Engagierte haben sich dafür eingesetzt.
Auf dem Friedhof des kleinen Ortes in Mittelsachsen ist eine Ruhestätte für die kleinen Menschen entstanden, die nur kurz leben durften. Betroffene Eltern können ihr Kind nun hier bestatten lassen.
Franziska Bernhardt-Muth
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel