Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Standen der Bundespressekonferenz Rede und Antwort: Für die SPD Dirk Wiese (r.), für die Grünen Katrin Göring-Eckardt und Marco Buschmann für die Liberalen.
Standen der Bundespressekonferenz Rede und Antwort: Für die SPD Dirk Wiese (r.), für die Grünen Katrin Göring-Eckardt und Marco Buschmann für die Liberalen. Bild: Kay Nietfeld/dpa
Deutschland
Ampelparteien wollen Coronaregeln deutlich lockern

Epidemische Lage von nationaler Tragweite soll am 24. November enden - Kritiker befürchten Flickenteppich

SPD, Grüne und FDP haben ein Ende aller Coronamaßnahmen für den 20. März 2022 angekündigt. Bis dahin sollen ab dem 25. November Übergangsregeln gelten. Schon vorher soll die epidemische Lage nationaler Tragweite beendet werden, die als rechtliche Grundlage vieler strenger Coronaregeln, wie Lockdowns, dient. Die "Freie Presse" beantwortet die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
12.03.2025
4 min.
16 AGs für schwarz-rote Koalitionsverhandlungen
Nach dem Sondierungs-Ergebnis sollen jetzt Koalitionsverhandlungen starten. (Archivbild)
256 Politikerinnen und Politiker sollen jetzt das inhaltliche Programm einer künftigen schwarz-roten Regierung ausarbeiten – und das möglichst zügig.
Sascha Meyer, Michael Fischer und Christoph Trost, dpa
10:30 Uhr
4 min.
Höhere Kita-Beiträge, Hundesteuer und Parkgebühren: Wo die Burgstädter bald mehr zahlen sollen
Burgstädt prüft aufgrund einem Haushaltsdefizit die Erhöhung der Elternbeiträge für Kindergarten und Hort.
Wie in fast allen Kommunen wird auch in Burgstädt das Geld knapp. Im aktuellen Haushalt klafft ein Defizit von 2,3 Millionen Euro. Neue Einnahmequellen werden geprüft. Womit die Bürger rechnen müssen.
Bettina Junge
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
16.03.2025
5 min.
Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?
Weil viele Geschäfte schließen mussten, blieben Fußgängerzonen leer. (Archivbild)
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.
Sascha Meyer, dpa
10:33 Uhr
2 min.
Zahlung aus FIFA-Kasse: Freispruch für Blatter und Platini
Joseph Blatter bei der Ankunft am Gericht.
Auch in zweiter Instanz entgehen der frühere FIFA-Chef Joseph Blatter und der einstige UEFA-Boss Michel Platini einer Strafe.
Mehr Artikel