Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie haben erst zueinanderfinden müssen. Das betonen sie alle miteinander (von links): Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, Olaf Scholz, SPD, designierter Bundeskanzler, sowie Annalena Baerbock und Robert Habeck, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Sie haben erst zueinanderfinden müssen. Das betonen sie alle miteinander (von links): Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, Olaf Scholz, SPD, designierter Bundeskanzler, sowie Annalena Baerbock und Robert Habeck, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Bild: Kay Nietfeld/dpa
Deutschland

Ampelpartner stellen Koalitionsvertrag vor: Aufbruch in Coronazeiten

Die Ampelkoalition hat ihren ambitionierten Koalitionsvertrag vorgestellt. Aber wohnt diesem Anfang wirklich ein Zauber inne? Die Coronapandemie hat die neuen Partner von SPD, Grünen und Liberalen schon fest im Griff und dämpft die Stimmung.

Eine Minute nach neun Uhr ist es offiziell geworden mit der Ampel. Da flattert der Hauptstadtpresse, die seit Wochen über nicht viel mehr als Gerüchte und Personalspekulationen berichten kann, per E-Mail die Ankündigung ins Haus, auf die sie so lange gewartet hat. Um 15 Uhr am Nachmittag, das wird nun klar, wird der Koalitionsvertrag der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
15:38 Uhr
2 min.
Jugend trainiert für Olympia: Auerbacher mit Doppelsieg, ein Titel bleibt in Oelsnitz
Bei den Jungs der U 18 gewann das Oelsnitzer Julius-Mosen-Gymnasium.
Alle drei Altersklassensiege beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Volleyball sind im Vogtland geblieben. Insgesamt zwölf Mannschaften hatten sich am Dienstagnachmittag in der...
Thomas Gräf
06.01.2025
4 min.
"Dumme Sprüche": Grüne teilen gegen Mitbewerber aus
Die Grünen werben für sich als Partei der Verantwortung
Verantwortungsvolle Kümmerer, ehrliche Problemlöser - so möchten die Grünen gesehen werden. Für die politische Konkurrenz hingegen setzt es Seitenhiebe zum Wahlkampfauftakt in Lübeck.
15:37 Uhr
3 min.
Fußballclubs können an Polizeikosten beteiligt werden - so reagiert Sachsen
Der Vorstandssprecher Robert Scholz von Erzgebirge Aue (links) sieht das Urteil kritisch. Im Bild ist er im Gespräch mit Sportdirektor Matthias Heidrich am Rand eines Spiels in Essen zu sehen.
Das Bundesverfassungsgericht hat einen zehn Jahre dauernden Rechtsstreit beendet. Der Vorstand des Drittligisten Erzgebirge Aue spricht von einem „realitätsfernen und gefährlichen“ Urteil.
Thomas Scholze
06.01.2025
3 min.
Scholz rügt Habeck: Vorstoß zu Wehretat "unausgegoren"
Scholz rügt Habeck und schließt
Noch sind sie Kanzler und Vizekanzler, doch es ist auch Wahlkampf - da bleibt auch öffentliche Kritik nicht aus.
Mehr Artikel