Deutschland
Staatsdiener wie Polizisten, Jobvermittler oder Lehrer sind in ihrem Berufsalltag zunehmend Gewalt ausgesetzt. Viele beklagen eine Verrohung der Umgangsformen, werden Opfer von Übergriffen. Nun sucht die Politik nach Wegen, um den Beamten künftig wieder mehr Respekt zu verschaffen, ohne zum Obrigkeitsstaat zurückzukehren.
Bekanntlich gilt es in deutschen Behörden seit einigen Jahren als zeitgemäß, sich nicht mehr als Amt, sondern als Dienstleister zu begreifen, der im Bürger einen Kunden sieht. Der Servicegedanke soll auf diese Weise auch im Behördenalltag Einzug halten. Aus dem einstigen Sachbearbeiter im Arbeitsamt wurde ein Jobvermittler in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.