Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein gewalttätiger Demonstrant schlägt in Lübeck einen Polizeibeamten nieder. Die Aggressionen gegen Polizisten nehmen zu. Immer mehr Beamte werden Opfer von Gewalt.
Ein gewalttätiger Demonstrant schlägt in Lübeck einen Polizeibeamten nieder. Die Aggressionen gegen Polizisten nehmen zu. Immer mehr Beamte werden Opfer von Gewalt. Bild: Carsten Rehder/dpa/Archiv
Deutschland
Beleidigt, bedroht, geprügelt

Staatsdiener wie Polizisten, Jobvermittler oder Lehrer sind in ihrem Berufsalltag zunehmend Gewalt ausgesetzt. Viele beklagen eine Verrohung der Umgangsformen, werden Opfer von Übergriffen. Nun sucht die Politik nach Wegen, um den Beamten künftig wieder mehr Respekt zu verschaffen, ohne zum Obrigkeitsstaat zurückzukehren.

Bekanntlich gilt es in deutschen Behörden seit einigen Jahren als zeitgemäß, sich nicht mehr als Amt, sondern als Dienstleister zu begreifen, der im Bürger einen Kunden sieht. Der Servicegedanke soll auf diese Weise auch im Behördenalltag Einzug halten. Aus dem einstigen Sachbearbeiter im Arbeitsamt wurde ein Jobvermittler in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
12.01.2016
7 min.
Es wird nachjustiert
Nicht nur die Politik, auch viele Bürger meinen, dass Asylbewerber, die Straftaten begehen, einfacher ausgewiesen werden müssen - im Bild ein entsprechens Plakat vor dem Kölner Dom.
Sollen straffällig gewordene Asylbewerber schneller ausgewiesen werden? Die Große Koalition will das zwar. Aber so einfach ist das nicht. Auch dasSexualstrafrecht steht auf dem Prüfstand.
Hartmut Rodenwoldt und Alessandro Peduto (mit dpa)
17:53 Uhr
2 min.
Gesuchter stellt sich nach Bluttat in französischer Moschee
Nach einer tödlichen Messerattacke auf einen Gläubigen in einer Moschee im Süden Frankreichs hat sich der Verdächtige in Italien gestellt (Archivbild).
Nach dem tödlichen Messerangriff in einer Moschee hat sich der Verdächtige gestellt. Die Fahnder ermitteln wegen Mordes aus rassistischen oder religiösen Motiven.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
17:53 Uhr
3 min.
Studie: Weniger kleine Feinstaubpartikel in Nordsachsen
Luftüberwachungsstation in Halle/Saale. Bei Nitrat- und Ruß-Partikeln gab es einen besonders starken Rückgang. (Symbolbild)
Weniger ultrafeiner Feinstaub: Neue Messdaten zeigen deutliche Fortschritte bei der Luftqualität nördlich von Leipzig. Besonders die Luftmassen aus Osteuropa sind weniger verschmutzt.
Mehr Artikel