Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es ist zum Haareraufen: Die Pisa-Studie ist ein mieses Zeugnis für das deutsche Bildungssystem.
Es ist zum Haareraufen: Die Pisa-Studie ist ein mieses Zeugnis für das deutsche Bildungssystem. Bild: picture alliance / Jens Büttner/dpa
Deutschland
Ein mieses Zeugnis für Deutschland: Die Pisa-Studie

Jugendliche in Deutschland erhalten in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften die niedrigsten Werte, die jemals im Rahmen von Pisa gemessen wurden. Die Gründe sind vielschichtig.

Sehr schwach – um genau zu sein: so schlecht wie noch nie. In allen Bereichen, also in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften, schnitten die 15 Jahre alten Schülerinnen und Schüler nicht nur schlechter ab als bei der vorherigen Studie, sondern schlechter als je zuvor. Im Vergleich zu den Ergebnissen aus dem Jahr 2018 haben die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10.12.2024
4 min.
Studie: Wenn Erwachsene die einfachsten Sätze nicht verstehen
Deutsche Erwachsene können im internationalen Vergleich zwar überdurchschnittlich gut lesen, gehören aber nicht zu den Besten.
Die Pisa-Ergebnisse versetzen Deutschland regelmäßig einen Schock. Jetzt wurden in einer Studie nicht Schüler, sondern Erwachsene getestet. Die „Freie Presse“ beantwortet dazu wichtige Fragen.
Tobias Peter
14:25 Uhr
1 min.
Fußball: Testspiel zwischen Lok Zwickau und Blau-Gelb Mülsen wird zur kuriosen Nummer
Gleich sechsmal mussten die Torhüter des ESV Lok Zwickau und von Blau-Gelb Mülsen im Testspiel in den ersten zehn Minuten hinter sich greifen.
Das punktspielfreie Wochenende nutzte das Landesligateam gemeinsam mit dem Sachsenklasse-Vertreter. Nicht nur der Beginn dürfte lange in Erinnerung bleiben.
Reiner Thümmler
14:19 Uhr
2 min.
Köpping: Tuberkulose-Prävention weiter sehr wichtig
Robert Koch entdeckte den Erreger von Tuberkulose im Jahr 1882, wofür er später mit dem Nobelpreis aufgezeichnet wurde. (Symbolbild)
Die Infektionskrankheit tritt weltweit auf, in Deutschland ist sie selten. Zuletzt stiegen jedoch die Fallzahlen in Sachsen.
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
28.05.2024
3 min.
Pisa-Chef: Deutschland sollte das Sitzenbleiben abschaffen
In Deutschland haben im Schuljahr 2022/2023 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2,3 Prozent aller Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen eine Klassenstufe wiederholt.
Deutschland ist bei der Pisa-Studie abgestürzt. OECD-Bildungsdirektor Schleicher sieht deshalb starken Reformbedarf im Bildungssystem.
Tobias Peter
Mehr Artikel