Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sächsische Polizeibeamte durchsuchen im Rahmen der bundesweiten Razzia gegen die Reichsbürgerszene auch ein Firmengebäude in Olbernhau im Erzgebirgskreis.
Sächsische Polizeibeamte durchsuchen im Rahmen der bundesweiten Razzia gegen die Reichsbürgerszene auch ein Firmengebäude in Olbernhau im Erzgebirgskreis. Bild: Harry Haertel
Deutschland
Experte über Reichsbürger: "Es gibt moosartige und schwer zu erfassende Netzwerke"

Extremismusforscher Hajo Funke über die Verbindung von Reichsbürgern, Querdenkern und Rechtsextremisten

Hajo Funke forscht seit Jahrzehnten zu Extremismus und speziell Rechtsextremismus in Deutschland. Norbert Wallet fragte ihn, wie er die jüngste Razzia in der Reichsbürgerszene bewertet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
11.06.2025
5 min.
Was, wenn der Lehrer der Kinder in der AfD ist?
Maike Finnern ist seit 2021 Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Wenn die AfD dauerhaft als gesichert rechtsextrem eingestuft werde, müsse das Folgen haben – auch für die Verbeamtung von Lehrern. Das fordert die Chefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW, Maike Finnern, im Interview.
Tobias Peter
22:45 Uhr
2 min.
Gespräche über Entlastung der Kommunen vorerst ohne Ergebnis
In der vergangenen Woche waren Bund und Länder sich deutlich näher gekommen - doch eine Einigung auf Kompensationszahlungen gibt es noch nicht. (Archivbild)
Bis Dienstag soll ein Kompromiss stehen: Wie fängt der Bund Belastungen von Ländern und Kommunen durch das Investitionspaket auf? Doch noch gibt es keine Lösung.
22:37 Uhr
2 min.
Tote bei Selbstmordanschlag in syrischer Kirche
Bei einem Selbstmordanschlag in einer Kirche in Damaskus wurden zahlreiche syrische Christen getötet.
Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.
10.06.2025
5 min.
Verfassungsschutzbericht: Deutlich mehr Extremisten im Blick
Der Verfassungsschutz sieht auch im Linksextremismus ein größeres Personenpotenzial als im Vorjahr.
Gewaltbereite Salafisten, Reichsbürger, Rechtsextremisten und Saboteure im Dienste Russlands - der Inlandsgeheimdienst hat alle Hände voll zu tun. Große Sorgen bereiten ihm radikalisierte Jugendliche.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Mehr Artikel