Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jedes Jahr stirbt rechnerisch eine kleine Stadt auf den Straßen der EU: mehr als 20.000 Menschen. Das will die EU unter anderem durch neue Führerscheinvorgaben ändern.
Jedes Jahr stirbt rechnerisch eine kleine Stadt auf den Straßen der EU: mehr als 20.000 Menschen. Das will die EU unter anderem durch neue Führerscheinvorgaben ändern. Bild: Ole Spata/dpa
Deutschland
Fahrtauglichkeit: EU plant neue Regeln für Führerscheinverlängerung

Autofahrer sollen künftig mit einem Fragebogen bestätigen, dass sie fit genug zum Fahren sind. Darauf haben sich die EU-Staaten verständigt. Bei der Umsetzung haben die Länder aber Spielraum.

Wer künftig einen Führerschein verlängern lassen will, muss dafür nach dem Willen der EU-Staaten einen Fragebogen mit Gesundheitsfragen ausfüllen. Damit könnte in Deutschland alle 15 Jahre eine solche Selbstauskunft fällig werden. Das deutsche Verkehrsministerium konnte sich bei Verhandlungen über neue Führerscheinregeln nicht damit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:20 Uhr
3 min.
3. Handball-Liga: SV 04 Oberlosa bei formstarken Pforzheimern gefordert
Symbolbild.
Wenn die Vogtländer beim Tabellenneunten aufs Parkett gehen, werden wohl nicht viele Tore fallen. Pforzheim hat die zweitschwächste Offensive, aber gleichzeitig die beste Defensive.
Rico Michel
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
21.04.2025
4 min.
Wann bittet die EU amerikanische Technologiekonzerne zur Kasse?
US-Technologiegiganten wie Meta verstoßen zwar immer wieder gegen EU-Wettbewerbsbestimmungen. Die EU-Kommission hält sich aber mit Strafen zurück.
Wegen Wettbewerbsverstößen oder eines zu laxen Umgangs mit illegalen Inhalten laufen aktuell mehrere Verfahren gegen Meta, Apple oder X, die offenbar kurz vor dem Abschluss stehen. Doch die EU-Kommission steht im Verdacht, seit Wochen die Verkündung der Strafen zu verzögern.
Katrin Pribyl
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
15:59 Uhr
4 min.
Plan aus Brüssel: Müssen ältere Autos bald jährlich zum Tüv?
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtuntersuchung für ältere Autos. (Archivbild)
Die Europäische Kommission bringt neue Regeln für die Verkehrssicherheit auf den Weg. Einer der Vorschläge trifft Besitzer älterer Autos. Aus Deutschland kommt bereits Kritik.
Marek Majewsky, dpa
18:29 Uhr
1 min.
Gold und Bronze für Treuener Kickboxer bei internationalem Wettkampf
Vereinschef des Kickboxverein Treuen, Danilo Rynduch (links), neben Amelia Lewandowska, Ty Trautloft und Sportkoordinator Max Opitz.
Amelia Lewandowska siegte bei den offenen sächsischen Meisterschaften in Chemnitz. Ihr Vereinskollege Ty Trautloft schaffte es ebenfalls aufs Podest.
Laura Freimann
Mehr Artikel