Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Haus des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Hier wurde der Politiker im Juni 2019 erschossen.
Das Haus des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Hier wurde der Politiker im Juni 2019 erschossen. Bild: Swen Pförtner/dpa/Archiv
Deutschland
Neue Anlaufstelle soll bedrohten Kommunalpolitikern helfen

Immer wieder werden Amts- und Mandatsträger angefeindet, bedroht oder angegriffen. Nur die wenigsten erstatten wirklich Anzeige gegen die Täter.

Dass es wirklich passieren kann, verstanden viele erst im Juni 2019. Damals erschoss der Rechtsextremist Stephan Ernst den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Lübcke war seit Jahren angefeindet und bedroht worden. In einer Sommernacht schlich der Attentäter auf Lübckes Veranda, wo er den CDU-Politiker tötete. Der Mord bewegte und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
20.05.2025
5 min.
BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent
Zum ersten Mal wird die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vorgestellt. Erhoben wurden die Daten dafür vor seinem Amtsantritt.
Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
20.05.2025
5 min.
BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent
Zum ersten Mal wird die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vorgestellt. Erhoben wurden die Daten dafür vor seinem Amtsantritt.
Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
08:51 Uhr
3 min.
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
Die Polizei sucht am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt nach einer Großkatze.
Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
09:06 Uhr
2 min.
Öffentlicher Dienst wächst auf 5,4 Millionen Beschäftigte
Die meisten Menschen im Öffentlichen Dienst sind an Schulen beschäftigt. (Symbolbild)
Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst – vor allem in Bildung und Betreuung. Besonders Schulen und Kitas stocken massiv Personal auf.
Mehr Artikel