Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Verschlankt den Bendlerblock radikal: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).
Verschlankt den Bendlerblock radikal: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Bild: Heiko Becker/dpa
Deutschland
Pistorius verschlankt Verteidigungsministerium radikal: Chef des Bundeswehrverbands unterstützt die Pläne

Am Mittwoch sorgten Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für Schlagzeilen: Der Sozialdemokrat will die Führungsstrukturen in seinem Ministerium radikal verschlanken und zahlreiche Stellen streichen. Unterstützung erhält er nun vom Vorsitzenden des Bundeswehrverbands.

Rund 160 von etwa 370 Stellen will Pistorius im Bendlerblock streichen, meldete am Mittwoch die Bild-Zeitung. Unter anderem sollen demnach die Stäbe "Organisation und Revision" und "Strategische Steuerung Rüstung" aus der Leitung herausgelöst, der Bereich des Generalinspekteurs stark reduziert werden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.03.2025
2 min.
Laschet: Werde ständig mit Pistorius verwechselt
Der CDU-Politiker Armin Laschet wird nach eigenen Angaben immer wieder mal mit dem gleichaltrigen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verwechselt. (Fotos Archiv)
Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur, wohnen in derselben Straße. Und bisweilen sorgen Boris Pistorius und Armin Laschet für Verwirrung. Etwa wenn der eine mit dem E-Scooter zum Bundestag düst.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
16.03.2025
2 min.
Mehr Firmenpleiten in Sachsen – IHK sieht düstere Zukunft
Immer mehr Unternehmen in Sachsen müssen Insolvenz anmelden – eine Entwicklung, die sich bereits seit Jahren abzeichnet. (Symbolbild)
Mehr Pleiten, mehr Verzweiflung: In Sachsen stiegen die Insolvenzen zuletzt um fast 14 Prozent, besonders in Handel und Gastgewerbe. Die IHK warnt vor einer weiteren Verschärfung der Krise.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
25.02.2025
4 min.
SPD-Chef: Merz muss Kurs und Ton deutlich ändern
SPD und Union stehen vor schwierigen Verhandlungen.
Die Union hat die Wahl gewonnen und will nun die SPD als Koalitionspartner für sich gewinnen. Die Sozialdemokraten wissen um ihre Verantwortung, stellen aber auch Ansprüche.
16.03.2025
2 min.
Kimmich fühlte sich wie "ein Verkaufskandidat"
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen.
Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
Mehr Artikel