Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit einem Gottesdienst hatten am Montag im Berliner Dom die offiziellen Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuuble (CDU) begonnen.
Mit einem Gottesdienst hatten am Montag im Berliner Dom die offiziellen Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuuble (CDU) begonnen. Bild: Christian Ditsch/epd
Deutschland
Trauerfeier: Verneigung vor dem Europäer Schäuble

Politik und Gesellschaft nehmen Abschied von Wolfgang Schäuble. Über die Parteigrenzen hinweg wird er als Demokrat und Europäer gewürdigt. Aus Frankreich kommt ein besonderer Redner.

Es ist eine Verneigung. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hält große Teile seiner Rede beim Staatsakt für Wolfgang Schäuble auf Deutsch. „Liebe Frau Schäuble, Madame“, sagt er im Bundestag. Und fügt bald den entscheidenden Satz an: „Frankreich hat einen Freund verloren.“
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
08:22 Uhr
1 min.
Diebstahl in Simmel-Markt im Erzgebirge misslingt: 22-Jähriger wird aggressiv
Einen Polizeieinsatz gab es im Simmel-Markt in Aue.
Ein junger Mann ist am frühen Dienstagabend in einem Einkaufsmarkt in Aue vorläufig festgenommen worden. Die Polizei nennt Details.
Annett Honscha
08:11 Uhr
1 min.
Tote und Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Bus
Mit einer russischen Kamikaze-Drohne soll der Betriebsbus im ukrainischen Gebiet Dnipropetrowsk beschossen worden sein. (Archivbild)
Zuletzt zeigte sich Kremlchef Putin bereit, über eine Einstellung des Feuers auf zivile Einrichtungen zu sprechen. Seine Armee hat nun aber ein weiteres ziviles Objekt in der Ukraine beschossen.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
04.04.2025
6 min.
Die Duz-Partner – Merz und Klingbeil zum Gelingen "verdammt"
Vielleicht bald Vize und Kanzler?: Die Vorsitzenden von SPD und CDU, Lars Klingbeil und Friedrich Merz. (Archivbild)
Jahrzehnte war die große Koalition ein Sonderfall in der bundesdeutschen Geschichte. Nun schmieden Union und SPD das fünfte gemeinsame Bündnis. Entscheidend ist auch das Verhältnis der Frontleute.
Stefan Heinemeyer, dpa
10.03.2025
5 min.
Nervenkrieg um Schuldenbremse: Die Grünen sagen erst einmal Nein
Da stehen sie und können nicht anders – als eine Änderung der Schuldenbremse abzulehnen (v.l.): die beiden Parteichefs der Grünen, Felix Banaszak und Franziska Brantner, sowie die beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen Katharina Dröge und Britta Haßelmann.
Jetzt wird es hart. Es geht um eine wichtige politische Auseinandersetzung. Aber in alldem steckt auch eine menschliche Komponente.
Tobias Heimbach und Tobias Peter
Mehr Artikel