Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fast gehörte er zur Familie: Günter Guillaume (rechts in der Hocke) hatte sich im Auftrag des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit und dessen Chef-Auslandsaufklärer Markus Wolf bis in die Position des persönlichen Referenten von Bundeskanzler Willy Brandt, hier mit seiner Frau Rut und Sohn Matthias bei einem Sonntagsspaziergang, hochgedient. In der Rückschau war die Ausbeute an Erkenntnissen, die er für das Mielke-Ministerium erlangte, gemessen an dem Aufwand, den Guillaume betrieben hatte, jedoch eher dürftig.
Fast gehörte er zur Familie: Günter Guillaume (rechts in der Hocke) hatte sich im Auftrag des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit und dessen Chef-Auslandsaufklärer Markus Wolf bis in die Position des persönlichen Referenten von Bundeskanzler Willy Brandt, hier mit seiner Frau Rut und Sohn Matthias bei einem Sonntagsspaziergang, hochgedient. In der Rückschau war die Ausbeute an Erkenntnissen, die er für das Mielke-Ministerium erlangte, gemessen an dem Aufwand, den Guillaume betrieben hatte, jedoch eher dürftig. Bild: Peter Popp/dpa
Deutschland
Vor 50 Jahren enttarnt: Des Bundeskanzlers Leibspion

Spionage, bringt nicht nur in diesen Tagen politische Karrieren ins Schlingern,, wie im Fall des Mitarbeiters von AfD-Europa-Spitzenkandidat Maximilian Krah, der der Spitzelei für China verdächtigt wird. Mit der Festnahme des DDR-Spions Günter Guillaume wurde heute vor 50 Jahren das Ende der Ära von Bundeskanzler Willy Brandt eingeläutet.

Um 6.32 Uhr dringen Beamte des Bundeskriminalamts mit vorgehaltenen Maschinenpistolen in Guillaumes Haus im noblen Bonner Vorort Bad Godesberg ein. Bei seiner Festnahme erklärt er: "Ich bin Offizier der Nationalen Volksarmee der DDR und Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Ich bitte, meine Offiziersehre zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
1 min.
Israels Armee meldet erneuten Raketenbeschuss durch Iran
Israel Luftabwehr ist auch in der Nacht aktiv.
Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran geht in der Nacht weiter. In Israel gibt es erneut Raketenalarm.
16.12.2024
6 min.
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz sich auf eine Kiste stellt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verlässt nach seiner Vertrauensfrage den Plenarsaal.
Der Kanzler hat dem Bundestag die Vertrauensfrage gestellt – jetzt ist der Weg für Neuwahlen frei. Vorausging eine Debatte, in der Olaf Scholz den Wahlkampf einläutete. Und Friedrich Merz deutlich zeigte, was er vom Kanzler hält.
Tobias Peter
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
28.12.2023
7 min.
Umfragekrise der Ampel: Kommen jetzt Neuwahlen - und eine neue Partei zwischen CDU und AfD, Herr Patzelt?
Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt war von 1991 bis 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Politische Systeme und Systemvergleich an der TU Dresden. (Archivbild)
Die Umfragewerte der Regierungskoalition sind im Keller, eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich Neuwahlen. Und im Raum zwischen CDU und AfD tut sich was. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt.
Patrick Hyslop
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
14.06.2025
3 min.
Sir David: Beckham wird zum Ritter geschlagen
Der britische König Charles III (l) und David Beckham kennen sich seit Jahren persönlich.
David Beckham war einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fußballspieler, die England je hatte. Auf die Erhebung in den Ritterstand musste er aber jahrelang warten.
Mehr Artikel