Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marco Wanderwitz - CDU-Abgeordneter im Bundestag
Marco Wanderwitz - CDU-Abgeordneter im Bundestag Bild: CDU
Deutschland
"Wir Sachsen müssen am Kabinettstisch vertreten sein"

Marco Wanderwitz (42) ist in der UnionsbundestagsfraktionVizechef der sächsischen Landesgruppe. Mit dem Hohenstein-Ernstthaler sprach Tino Moritz.

Dresden. Marco Wanderwitz (42) ist in der Unionsbundestagsfraktion Vizechef der sächsischen Landesgruppe. Mit dem Hohenstein-Ernstthaler sprach Tino Moritz.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
23.06.2025
1 min.
Polizei blitzt im Erzgebirge: Wo diese Woche Tempokontrollen geplant sind
Mit Geschwindigkeitskontrollen müssen Autofahrer diese Woche wieder im Erzgebirge rechnen.
Die Polizei hat diese Woche mehrere Tempokontrollen in der Region angekündigt. Wo und wann die Beamten Raser ins Visier nehmen wollen.
unserer Redaktion
30.05.2025
4 min.
„Damit will die Koalition doch nur die Opposition erpressbar machen“: Ist das BSW beim Sachsen-Haushalt schon aus dem Rennen, Frau Zimmermann?
Wahlkampfauftritt im Frühjahr 2024: BSW-Landeschefin Sabine Zimmermann (rechts) mit Parteigründerin Sahra Wagenknecht.
BSW-Landtagsfraktionschefin Sabine Zimmermann spricht im „Freie Presse“-Interview über die Haushaltsverhandlungen mit der CDU/SPD-Minderheitskoalition, die zur Verabschiedung des 50-Milliarden-Etats auf Oppositionshilfe angewiesen ist.
Tino Moritz
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
23.06.2025
3 min.
Langes Ringen um dieses Haus im Vogtland zu Ende
Das ehemalige Zollamt in Wernitzgrün ist an einen Mieter verkauft worden.
Der Stadtrat Markneukirchen hat einstimmig den Verkauf des früheren Zollamtes in Wernitzgrün beschlossen. Käufer ist ein Mieter des Hauses. Das Gebäude beschäftigt die Kommune seit Jahren.
Ronny Hager
07.05.2025
14 min.
„Manchmal verhilft ein Warnschuss zu mehr Disziplin“: Thomas de Maizière über den Start von Friedrich Merz und die Notwendigkeit grundlegender Veränderungen
„Wenn es nicht gelingt, in den nächsten vier Jahren eine Richtung einzuschlagen, die den Staat wieder handlungsfähiger macht, kriegen wir noch ganz andere Wahlergebnisse“, sagt der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Gemeinsam mit Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, der ehemaligen Verlagschefin Julia Jäkel und dem ehemaligen Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle hat er eine Art Masterplan für die neue Regierung vorgelegt.
Was sich der Ex-Minister von der Bundesregierung verspricht, seine Reformvorschläge von Elon Musks Kettensäge unterscheidet und Deutschland droht, wenn der Staat nicht bis 2029 handlungsfähiger wird.
Torsten Kleditzsch und Tino Moritz
Mehr Artikel