Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Marina Owsjannikowa im Interview: "Ich spielte russisches Roulette!"

Die russische Kriegsgegnerin Marina Owsjannikowa über ihre Protestaktion im russischen Staatsfernsehen, ihre abenteuerliche Flucht aus Putins Russland und eigene Fehler

Marina Owsjannikowa (44), damals Journalistin beim Ersten Kanal des russischen Staatsfernsehens, hielt am 14. März 2022 während einer Live-Nachrichtensendung ein Anti-Kriegs-Schild in die Kamera. Im Juli protestierte sie in der Nähe des Kreml gegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Im Oktober floh sie mit ihrer Tochter, aber ohne ihren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:13 Uhr
2 min.
Toni Kroos verteidigt Rüdiger: Hat niemanden umgebracht
Toni Kroos steht zu seinem Ex-Teamkollegen.
DFB-Verteidiger Antonio Rüdiger wird nach dem Eklat beim spanischen Pokalfinale heftig kritisiert. Sein ehemaliger Teamkollege springt ihm zur Seite.
20:42 Uhr
2 min.
Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu entließ Ronen Bar im März, aber ein Gericht stoppte die Aktion. Nun zieht Bar selbst einen Schlussstrich. (Archivbild)
Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.
25.04.2025
6 min.
Attentat auf General überschattet Ukraine-Gespräch in Moskau
Die Detonation wurde den Angaben zufolge durch einen selbstgebauten Sprengsatz in einem Golf ausgelöst.
In Moskau trifft sich der US-Gesandte Witkoff wieder mit Kremlchef Putin zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine. Da wird erneut ein russischer General durch eine Auto-Bombe getötet.
Ulf Mauder und Thomas Müller, dpa
Von Tobias Heimbach
4 min.
25.04.2025
4 min.
Leitartikel zu Wladimir Putin: Wir brauchen einen pragmatischen Blick auf den russischen Präsidenten
Meinung
Redakteur
Wie schauen die Deutschen auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin?
Ist Putin gar nicht so gefährlich, wie es immer heißt? Oder ist er so mächtig, dass der Westen ohnehin keine Chance gegen ihn hat? In Deutschland gibt es zwei völlig gegensätzliche Sichtweisen auf Putin. Man sollte sich von beiden lösen
Tobias Heimbach
11:22 Uhr
1 min.
Kretschmer: Wirtschaftsministerin Glücksfall für Osten
Sachsens Ministerpräsident lobt Vorschlag für Bundeswirtschaftsministerium
Die neue Bundeswirtschaftsministerin ist vom Fach, kennt den Politikbetrieb und kommt aus Ostdeutschland. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist erfreut.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
Mehr Artikel