Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Durch die Polesie gekommen: Ein zerstörter russischer Panzer steht am Straßenrand, rund 30 Kilometer westlich von Kiew und am Südrand des ausgedehnten ukrainisch-belarussisch-russischen Waldgebietes.
Durch die Polesie gekommen: Ein zerstörter russischer Panzer steht am Straßenrand, rund 30 Kilometer westlich von Kiew und am Südrand des ausgedehnten ukrainisch-belarussisch-russischen Waldgebietes. Bild: Michael Brochstein/dpa
Panorama
Panzer im Reservat: Wie Naturschützer im Kriegsgebiet arbeiten

Der Naturschutz leidet nicht nur in der Ukraine unter den Folgen des Krieges, auch in Belarus gibt es große Probleme.

Aus der Luft erinnert das riesige Polesie-Tiefland auf beiden Seiten der Grenze zwischen der Ukraine und Belarus mit seinen Flussauen, Mooren und Wäldern manchmal verblüffend an die Amazonas-Region. Am Boden beweisen seltene Arten wie Schelladler, Kampfläufer, Kiebitze und Uferschnepfen, dass sich diese Gegend auch mit Blick auf die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.02.2025
6 min.
Drei Jahre Krieg: Selenskyj fordert Sicherheitsgarantien
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist auch zum Rücktritt bereit im Gegenzug für einen Nato-Beitritt des Landes.
Nach drei Jahren Verteidigung gegen den russischen Krieg nimmt in der Ukraine die Sorge zu, dass die westliche Hilfe wegbrechen könne. Daher gibt es zum Jahrestag einen eindringlichen Appell aus Kiew.
Ulf Mauder, Andreas Stein und Friedemann Kohler, dpa
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
24.02.2023
7 min.
Solidaritätsschwur und ein Panzerwrack
Als "Symbol des Untergangs" verstehen die Initiatoren den zerstörten russischen Kampfpanzer, den sie vor der russischen Botschaft in Berlin aufgestellt haben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier versichert der Ukraine Beistand und fordert den Abzug russischer Truppen. Ein zerstörter Panzer soll dem Kreml warnen. Auch in Sachsen wird gegen den Krieg demonstriert.
Tobias Peter
08:00 Uhr
3 min.
Seltene Einblicke: Zwickauer Galerie zeigt als erste in Ostdeutschland Werke von international renommierter Künstlerin
Klaus Fischer, Vorsitzender des KV Freunde Aktueller Kunst betrachtet Kneffels Werke
Die Malerin Karin Kneffel gilt international als Kunststar. Jetzt sind ihre Werke erstmals in einer Einzelausstellung in Ostdeutschland zu sehen - bei den Freunden Aktueller Kunst in Zwickau.
Linus Tresselt
08:15 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 15.03.2025
Kopfüber ins Wasser - Hitzewelle in Australien
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel