Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Shows des Sängers und Moderators Florian Silbereisen werden womöglich ab 2025 auch in der ARD nicht mehr zu sehen sein. Der MDR muss kürzen.
Die Shows des Sängers und Moderators Florian Silbereisen werden womöglich ab 2025 auch in der ARD nicht mehr zu sehen sein. Der MDR muss kürzen. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Ende 2024 Schluss? MDR-Chef Ludwig stellt Silbereisen-Shows im Ersten in Frage

Beim MDR herrscht in der Kasse Ebbe, der Sender muss sparen. Intendant Ralf Ludwig hat nun erneut eine schlechte Nachricht für Schlagerfans.

Der neue MDR-Intendant Ralf Ludwig stimmt Zuhörer und Zuschauer auf eine Kürzung des Programmangebots ein. Vor allem bei der Unterhaltung werde man streichen müssen, sagte er am Donnerstag in einer Enquetekommission des sachsen-anhaltischen Landtags: „Wir werden Unterhaltung nicht mehr auf diesem Niveau machen können, wie wir es bisher...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.03.2025
2 min.
Weniger Milchbauern in Sachsen - Kühe geben mehr Milch
Weniger Milchbauern in Sachsen. (Symbolbild)
Gestiegene Kosten für Energie und Personal: In Sachsen geht die Zahl der Milchviehbetriebe zurück. Die Zahl der Tiere bleibt aber nahezu gleich. Und diese Milchkühe liefern immer ab.
17.09.2024
3 min.
Weniger „Feste“-Shows 2025 und 2026 mit Florian Silbereisen in der ARD
Florian Silbereisen muss bei seinen "Feste"-Shows kürzer treten.
Der MDR-Rundfunkrat beschließt acht Shows für die nächsten beiden Jahre. Kosten sollen innerhalb der ARD besser aufgeteilt werden. Auch das Radio muss sparen.
Maurice Querner
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
15.03.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 15.03.2025
Das war knapp! Nur Stunden vor einem drohenden Shutdown der Behörden in den USA konnten sich die Demokraten unter ihrem Minderheitenführer im Senat, Chuck Schumer, auf eine Zustimmung zum US-Haushalt einigen.
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
12.12.2024
6 min.
Länderchefs entscheiden: Erhöhung der Rundfunkgebühren vom Tisch - vorerst
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Ziel ist es, Geld einzusparen, um an anderer Stelle die Qualität aufrechterhalten zu können.
Der Rundfunkbeitrag steigt nicht - zumindest erst mal. Stattdessen soll das Zustimmung-Prozedere etwas verändert werden - und beim Programm soll entschieden gespart werden.
Jürgen Becker
Mehr Artikel