Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwei Schüler prügeln sich auf einem Schulhof. Die Hemmschwelle sei gesunken, heißt es beim Sächsischen Lehrerverband.
Zwei Schüler prügeln sich auf einem Schulhof. Die Hemmschwelle sei gesunken, heißt es beim Sächsischen Lehrerverband. Bild: Symbolfoto: Oliver Berg/dpa
Sachsen
Fast jeder zweite Lehrer beklagt Gewalt an der eigenen Schule

Gewalt unter Schülerinnen und Schülern ist längst kein Einzelfall mehr. Viele Lehrkräfte machen diese Beobachtung, wie eine Umfrage zeigt. Schulen in Sachsen machen dabei keine Ausnahme.

Fast jede zweite Lehrkraft in Deutschland sieht psychische oder physische Gewalt unter Schülerinnen und Schülern in problematischem Ausmaß. Das geht aus einer Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung hervor. Danach gaben 47 Prozent der befragten Lehrerinnen und Lehrer an, dass es diese Probleme an ihrer Schule gebe. Besonders betroffen sind demnach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:03 Uhr
3 min.
40 Jahre Galerie „Art Forum“ in Burgstädt - Welche Ehre dem hauseigenen Kunstzirkel zum Jubiläum zuteil wird
René Pützschel beim Aufbau der Jubiläumsausstellung. Insgesamt 95 Bilder des hauseigenen Kunstzirkels sind ab Sonntag im „Art Forum“ zu sehen.
Vor 40 Jahren wurde in Burgstädt eine Kunstgalerie gegründet. Zum Jubiläum präsentiert der hauseigene Kunstzirkel eigene Werke in einer Ausstellung.
Ralf Jerke
11.03.2025
8 min.
Wie viel Unterricht an jeder Schule ausfällt und was der Kultusminister Sachsens Lehrern ab nächstem Schuljahr zumuten will
Mutet Sachsen den älteren Lehrkräften zu viel zu?
Die “Freie Presse“ gibt einen schulgenauen Überblick über den Rekord-Ausfall im ersten Halbjahr 2024/25. Wie sehen die schon von Ministerpräsident Kretschmer als unpopulär angekündigten Gegenmaßnahmen aus?
Tino Moritz
08:02 Uhr
3 min.
Bildungspaket sorgt für Unmut - GEW kündigt Proteste an
Die geplante Reform stößt auf Empörung – jetzt drohen Proteste. (Archivbild)
Mehr arbeiten statt früher in Rente: Sachsens ältere Lehrkräfte sollen künftig erst später eine reduzierte Stundenzahl bekommen. Die Gewerkschaft reagiert empört - und will dagegen vorgehen.
11:04 Uhr
5 min.
Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt
Diese vier Pakete sind angekommen an einem Mietshaus - bei anderen Sendungen ging etwas schief, was zu Beschwerden führte. (Symbolbild)
Manchmal geht etwas schief, Briefe und Pakete kommen nicht an. Wie oft dies zu Beschwerden führte, dazu hielten sich Postfirmen bedeckt. Doch nun mussten sie ihre Karten auf den Tisch legen.
Wolf von Dewitz, dpa
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel