Sachsen
Hightech-Rohstoff Gallium steckt in jedem Smartphone: So wollen ihn Freiberger Forscher aus Giftschlamm gewinnen
Im ostsächsischen Lauta stecken in riesigen Gifthalden Hunderte Tonnen des wertvollen Metalls Gallium. Freiberger Forscher sehen nun die Chance, diesen Schatz zu heben. Mit ihm ließe sich die sächsische Hightech-Industrie auf Jahre hinaus versorgen - und die Abhängigkeit von China brechen.
Ohne Gallium gäbe es keine modernen Autos, keine Satelliten, keine Handys. Dieses Metall ist für alle möglichen Anwendungen unverzichtbar. Deutschlands Hightech-Industrie ist bei diesem Rohstoff allerdings komplett von China abhängig. Denn mehr als 80 Prozent des Galliums, das im Westen genutzt wird, stammen heute aus dem Reich der Mitte....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.