Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Gebäude des Justizzentrums Dresden. Am dortigen Landgericht hat am Montag der Prozess zur Munitionsaffäre im Landeskriminalamt Sachsen (LKA) begonnen.
Das Gebäude des Justizzentrums Dresden. Am dortigen Landgericht hat am Montag der Prozess zur Munitionsaffäre im Landeskriminalamt Sachsen (LKA) begonnen. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Hinter verschlossenen Türen: Prozess gegen Munition abzweigende Polizisten in Dresden

Drei Polizisten des sächsischen Mobilen Einsatzkommandos (MEK) sollen für inoffizielle Schießtrainings in Mecklenburg-Vorpommern 14.000 Patronen geliefert haben. Gibt es engere Verbindungen zur „Nordkreuz“-Umstürzlergruppe?

Wegen Bestechlichkeit und Diebstahls müssen sich seit Montag drei Polizeibeamte am Dresdner Landgericht verantworten. Unerlaubterweise sollen sie an einem inoffiziellen Schießtraining im mecklenburg-vorpommerschen Güstrow teilgenommen und als Bezahlung dafür mehr als 14.000 Schuss Munition aus sächsischen Polizeibeständen abgezweigt haben....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
10.04.2025
4 min.
Fast 190.000 Schuss Munition verschwunden: Buchhaltungschaos bei Sachsens Polizei?
Sachsens Polizei hat immer wieder Probleme mit dem Verlust von Waffen und Munition.
Im Februar galten fast 190.000 Patronen als verschollen. Nun ist daraus offenbar ein Überschuss geworden. Aber die Polizei ermittelt nun wegen verschwundener Waffen. Nicht zum ersten Mal.
Tobias Wolf
17:32 Uhr
4 min.
Premiere an der Koberbachtalsperre in Langenhessen: Fischadler zieht erstmals Nachwuchs auf
Mit dem Bau von Nisthilfen hat es funktioniert: Jens Hering von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau mit dem jungen Fischadler.
Ein Jungvogel, zwei Ringe und eine große Mission: Vogelkundler der Region wollen einer gefährdeten Art helfen – und hoffen auf ein kleines Wunder für den Artenschutz.
Ramona Schwabe
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
17:30 Uhr
5 min.
Weltreise 2.0: Wieso vier Erzgebirger nach Abenteuern in den Emiraten, Indien und Laos jetzt in Schweden Schafe melken
Die Brauns machen das wahr, wovon andere ihr Leben lang vielleicht nur träumen. Isabel und Steven sind mit den Töchtern Matilda (7) und Vivien (11) auf Abenteuerweltreise.
In der Welt leben, das macht eine vierköpfige Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern. Sie hätten sich verändert, sagen die Brauns. Was hat diese Veränderung aber mit Stille und Arbeit zu tun?
Katrin Kablau
14.02.2025
3 min.
Tonnenweise sächsische Polizeimunition und viele Waffen weg - oder alles nur Zahlenspiele?
Der Prozess gegen die terroverdächtige Gruppe „Nordkreuz“ in Mecklenburg-Vorpommern schob den ersten sächsischen Polizeimunitionsskandal erst an. Zunächst strengten sächsische Behörden gar keine eigenen Ermittlungen zu den bei der Terrorgruppe gelandeten Patronen an.
Innenminister schreibt auf Anfrage von mehr als 188.691 fehlenden Patronen. Prüfungen hätten die Zahl aber „erheblich“ gesenkt. Erinnerungen an die Terrorgruppe „Nordkreuz“ kommen dennoch auf.
Jens Eumann
Mehr Artikel