Sachsen
Sachsens Rettungsdienstplan fordert: Helfer müssen in 12 Minuten am Einsatzort sein. Maximal jede 20. Fahrt darf länger dauern. Doch davon ist die Realität weit entfernt.
In Sachsen kommt der Rettungsdienst bei fast jeder vierten Fahrt zu spät. Das ergeben Zahlen zur sogenannten Hilfsfrist, die die „Freie Presse“ beim Innenministerium abgefragt hat. Weil bei Lebensrettung jede Minute zählt, legt der Landesrettungsdienstplan eine Frist von zwölf Minuten fest. Das ist die Zeit, in der der alarmierte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.